Kalender


Aktuell

Start der Bewerbungsphase: Projektförderprogramm für Medienkunst

03. März 2025 — 15. Mai 2025

Bereits zum sechsten Mal vergibt das Kulturamt Karlsruhe Fördermittel für Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Regionale und internationale Kooperationen, Interdisziplinarität und der künstlerische Austausch stehen im Fokus.

200 Jahre KIT

01. Januar 2025 — 31. Dezember 2025

Im Jahr 2025 lädt das KIT ein: zu Ausstellungen, Experimenten, Besichtigungen, multimedialen Erlebnissen, Festveranstaltungen und zum Dialog – vor Ort und im Netz, für Nerds und Neulinge, für Groß und Klein.

Choose Your Filter!

01. Februar 2025 — 24. August 2025

Die ZKM Ausstellung gibt Einblicke in 30 Jahre Browser-Entwicklung.

APPLY Phase 2025

01. März 2025 — 30. April 2025

Bewerbungsphase für Studieninteressierte für ein Studium an der HfG Karlsruhe mit Beginn Wintersemester 2025/26.

The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM

05. April 2025 — 20. September 2025

Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung und erzählt zugleich die Geschichte der Medienkunst von den 1950er-Jahren bis heute.

Third Call

09. November 2024 — 26. Juli 2025

Das Medienkunstwerk des Karlsruher Künstler*innenkollektivs VOLNA verwandelt ab dem 9. November für den Rest der Spielzeit immer vor den Vorstellungen das Neue Entrée am Badischen Staatstheater Karlsruhe in ein Portal zur virtuellen Welt.

Fellow Travellers

21. September 2024 — 08. Juni 2025

Das ZKM öffnet mit der Ausstellung Fellow Travellers einen vielstimmigen und dynamischen Raum, in dem Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Communities und Bürger*innen zusammenarbeiten und voneinander lernen können.


2025

The Next Gen of Filmm[AI]king

15. Mai 2025

Die Tagung erforscht, wie Künstliche Intelligenz die Filmproduktion revolutioniert – von kreativen Prozessen bis hin zu ethischen und rechtlichen Fragen.

Ausgeschlachtet

11. Mai 2025

Der Kreativpark Alter Schlachthof öffnet beim Tag der offenen Türen seine Pforten und lädt zu einem faszinierenden Blick auf kreative Werkstätten, Ausstellungen und Mitmachaktionen.

Europatage 2025

08. Mai 2025 — 10. Mai 2025

Karlsruhe feiert Europa: die Europatage 2025 laden mit kreativen Impulsen, spannenden Projekten und vielfältigen Aktionen dazu ein, europäische Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt mitten in der Stadt zu erleben.

Ping-Poema Festival

02. Mai 2025 — 03. Mai 2025

Das Festival verbindet Poesie, Klang und Performance in einem vielstimmigen Programm rund um das Werk von Lenora de Barros im Badischen Kunstverein.

INDEPENDENT DAYS | 24. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

09. April 2025 — 13. April 2025

Das internationale Filmfestival präsentiert 128 Filme aus 32 Ländern.

Peter Piek – Konzert & Ausstellung

09. April 2025 — 17. April 2025

Am 17. April verbindet Peter Piek Musik und Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Die begleitende Ausstellung startet bereits am 9. April.

The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM

05. April 2025 — 20. September 2025

Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung und erzählt zugleich die Geschichte der Medienkunst von den 1950er-Jahren bis heute.

Experimentelles Transferrarie-fahren-Verfahren

22. März 2025 — 29. März 2025

Das cu präsentiert eine raumgreifende Installation von Pauline Gosselin, in der Video- und Fotoarbeiten sowie filmische Relikte in einen vielschichtigen Dialog treten.

Start der Bewerbungsphase: Projektförderprogramm für Medienkunst

03. März 2025 — 15. Mai 2025

Bereits zum sechsten Mal vergibt das Kulturamt Karlsruhe Fördermittel für Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Regionale und internationale Kooperationen, Interdisziplinarität und der künstlerische Austausch stehen im Fokus.

APPLY Phase 2025

01. März 2025 — 30. April 2025

Bewerbungsphase für Studieninteressierte für ein Studium an der HfG Karlsruhe mit Beginn Wintersemester 2025/26.

Kunstrauschen Karlsruhe 2025

21. Februar 2025

Lebendig, unberechenbar, unkonventionell, unerwartet, improvisiert – ein abendliches Mosaik aus Kunst und Begegnungen in zahlreichen Projekträumen.

UNESCO City of Media Arts bei der art karlsruhe

20. Februar 2025 — 23. Februar 2025

Auf dem Karlsruher Forum in Halle 3 wird ein eigens für die Messe geschaffenes Medienkunstwerk präsentiert.

Tower  Whispers

15. Februar 2025 — 30. März 2025

In der Ausstellung im Kunstverein Wilhelmshöhe eröffnen Nicolas Fehr und Juliane Schmitt, beide Absolvent*innen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.

25 Grad

13. Februar 2025 — 23. Februar 2025

Rund 30 Absolvent*innen der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe präsentieren ihre Abschlussarbeiten und machen ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Workshop Voyeur

07. Februar 2025

Der Workshop beleuchtet die Figur des „Voyeurs“ und erforscht durch visuelle Kultur die Macht und Widerstände des Blicks aus westlicher Perspektive auf den Südkaukasus. Ab 18 Uhr beginnt das öffentliche Programm mit einer Diskussion mit eingeladenen Künstler*innen aus Tbilisi (Georgien).

Tag der offenen Tür im Hallenbau

02. Februar 2025

Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM | Karlsruhe laden mit einem bunten Aktionsprogramm Besucher*innen zum Tag der offenen Tür des Hallenbaus ein.

Choose Your Filter!

01. Februar 2025 — 24. August 2025

Die ZKM Ausstellung gibt Einblicke in 30 Jahre Browser-Entwicklung.

2. Bookbau Festival HfG Karlsruhe

31. Januar 2025 — 02. Februar 2025

Präsentiert werden Künstler*innenbücher und Printmedien durch Workshops, Vorträge und Ausstellungen.

200 Jahre KIT

01. Januar 2025 — 31. Dezember 2025

Im Jahr 2025 lädt das KIT ein: zu Ausstellungen, Experimenten, Besichtigungen, multimedialen Erlebnissen, Festveranstaltungen und zum Dialog – vor Ort und im Netz, für Nerds und Neulinge, für Groß und Klein.


2024

Shifting Paradigms

05. Dezember 2024 — 06. Dezember 2024

Das Symposium der HfG und des ZKM Karlsruhe widmet sich der Neudefinition von Forschung und Lehre in Kunst, Theorie und Gestaltung und reagiert auf aktuelle Paradigmenwechsel durch die Entwicklung interdisziplinärer und hybrider Formate. Anmeldung bis 22. November möglich.

Grüße aus Karlsruhe

05. Dezember 2024 — 15. Januar 2025

Die multimediale Installation des Künstler*innenkollektivs Francis Karat wird in der Tourist-Information am Marktplatz gezeigt.

Zeitprisma

28. November 2024 — 11. Februar 2025

Die interaktive Arbeit von Nic Eßer wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kinemathek Karlsruhe e. V. für die PhonoLuxMaschine konzipiert und kann bis zum 11. Februar im Foyer der Kinemathek besichtigt werden.

Anja Klafki, 2015

Framing Motions

22. November 2024 — 15. Dezember 2024

Die Ausstellung im BBK zeigt Fotografien, Videoinstallationen und Live-Performances, die den flüchtigen Moment sowie die Wechselwirkung zwischen Körper und Raum untersuchen.

Third Call

09. November 2024 — 26. Juli 2025

Das Medienkunstwerk des Karlsruher Künstler*innenkollektivs VOLNA verwandelt ab dem 9. November für den Rest der Spielzeit immer vor den Vorstellungen das Neue Entrée am Badischen Staatstheater Karlsruhe in ein Portal zur virtuellen Welt.

Judith Milz: KANADA (AT) On archives and other speculative spaces on all levels im Badischen Kunstverein

09. November 2024

Judith Milz verbindet in ihrer Performance die fiktiven Räume der Kunstwerke mit den realen Räumen des Kunstvereins und lässt so neue Bezüge entstehen.

Die Tagesshow – It’s called Fake News

09. November 2024 — 31. Januar 2025

Im Theaterstück übernimmt das Publikum live im Saal die Komplizenschaft und schafft jeden Abend eine andere Realität.

Inside Sonic – Medienkunst Sound der HfG Karlsruhe bei den ARD Hörspieltagen

07. November 2024 — 09. November 2024

Aktuelle Werke erkunden mit immersiven und experimentellen Soundtechniken die Möglichkeiten von Raumklang und künstlerischem Ausdruck.

Hedda Roman

01. November 2024 — 13. Dezember 2024

Wieoftnoch präsentiert ausgewählte Werke des Düsseldorfer Künstlerduos Hedda Roman unter dem Titel Alien Gazes.

Symposium After Memory

23. Oktober 2024 — 26. Oktober 2024

Das internationale Symposium reflektiert wie unsere Erinnerungskultur durch Social Media, Cloud-Speicher, automatisierte Datensicherung und vernetzte Kommunikationstechnologien transformiert wird.

PRIDE PICTURES – Queer Film Festival Karlsruhe

19. Oktober 2024 — 27. Oktober 2024

Auch in diesem Jahr erwarten Besuchende eine bunte Mischung aus Filmen, Diskussionen, Partys und einem besonderen Kurzfilmpreis, um die Vielfalt der queeren Filmkultur zu feiern.

Eröffnung des Wintersemesters 2024/25

14. Oktober 2024

An diesem Abend lädt die HfG Karlsruhe zur feierlichen Eröffnung des Wintersemesters ein und begrüßt zu diesem Anlass nicht nur Gäste und Freunde der Hochschule, sondern vor allem neue Studierende und Mitarbeitende sowie zwei Neuberufungen.

Pop-Up-Store 2024

11. Oktober 2024 — 13. Oktober 2024

Das Schaufenster der Karlsruher Kultur- und Kreativwirtschaft.

Kino im Blauen Salon

10. Oktober 2024 — 03. März 2025

Über das gesamte Wintersemester 24/25 spannt sich das Programm wie ein Regenbogen und zeigt 10 Filme verschiedenster Genres, die sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino widmen.

Farbklangschichten

06. Oktober 2024 — 03. November 2024

KAEs Arbeiten kombinieren selbstprogrammierte Software und gehackte Hardware zu interaktiven Rauminstallationen und laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit digitalen Oberflächen ein.

Open Call CULT: Modena x Karlsruhe

01. Oktober 2024 — 15. November 2024

Bürger*innen, Kunstschaffende und junge Kreative aus Karlsruhe können sich bis zum 15. November 2024 für das internationale Austauschprojekt bewerben.

Open Call: dm-Award „connecting worlds“ 2024

24. September 2024 — 22. November 2024

Gesucht werden wegweisende künstlerische Projekte, die den digitalen Raum der Projektionen auf die Fassade des Karlsruher Schlosses mit dem analogen Stadtraum verbinden und diesen durch kreative, interaktive oder technologische Ansätze neu erfahrbar machen.

Fellow Travellers

21. September 2024 — 08. Juni 2025

Das ZKM öffnet mit der Ausstellung Fellow Travellers einen vielstimmigen und dynamischen Raum, in dem Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Communities und Bürger*innen zusammenarbeiten und voneinander lernen können.

Die SGK präsentiert die Gewinner des Kulturstipendiums der Stadt Karlsruhe

21. September 2024 — 17. November 2024

Vera Gärtner und Leonie Mühlen stellen ihre aktuellen Positionen im Forum der Städtsichen Galerie Karlsruhe aus.

Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT

20. September 2024 — 01. Dezember 2024

Im Herbst werden zwei medienkünstlerische Positionen im Badischen Kunstverein präsentiert.

Tage der Demokratie

15. September 2024 — 21. September 2024

Auf dem Kronenplatz in Karlsruhe wird eine Woche lang ein umfassendes Programm zur Erkundung von Freiheit und demokratischen Werten geboten, darunter Vorträge, Diskussionsrunden und künstlerische Beiträge

Das blaue Wunder: Gaia in Karlsruhe

14. September 2024 — 06. Oktober 2024

Die Kunstinstallation von Luke Jerram macht im Herbst 2024 für drei Wochen in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe Station.

Bee Boarding School

14. September 2024 — 21. September 2024

Die Karlsruher Katzenwedelwiese wird zur Bühne für einen internationalen Austausch von Medienkünstlerinnen und Kunstvermittlerinnen, die mit Klangperformances, Teezeremonien und kollektiven Spaziergängen neue Perspektiven schaffen.

T-Short Animationsfilmfestival

13. September 2024 — 15. September 2024

Das Festival bietet einen Einblick in Autorenanimationsfilme, die durch innovative visuelle Gestaltung und tiefgründige Erzählkunst bestechen.

Eröffnung studio hö

13. September 2024

Der brandneue Produktions- und Ausstellungsraum studio hö eröffnet in der Kaiserstraße 3.

Medienkunststipendium im studio hö: jetzt bewerben!

10. September 2024 — 01. November 2024

Für das Stipendium von März 2025 bis Januar 2026 können sich Medienkünstler*innen einzeln oder als Kollektiv bis zum 1. November 2024 bewerben.

Shroomours

22. August 2024

Entdecke die Installation Fungal Frequencies von SurrealLabor und erfahre mehr über das unterirdische Hyphengeflecht der Pilze! Eine Veranstaltung im Rahmen von Media art is here.

Kostenlose Fahrradführungen zu Media art is here

22. August 2024 — 12. September 2024

Führungen an vier Terminen zu den Medienkunstwerken im Stadtgebiet.

Whose Stories – ein Audiomapping auf der Suche nach vielfältigeren Stadtgeschichten

17. August 2024

Das kollaborative Projekt wird am 17. August mit Rahmenprogramm im COLA TAXI OKAY initiiert. Eine Veranstaltung im Rahmen von Media art is here.

Media art is here 2024

15. August 2024 — 15. September 2024

Die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe präsentiert Media art is here, die jährliche Medienkunst-Ausstellung im öffentlichen Raum.

SCHLOSSLICHTSPIELE 2024

15. August 2024 — 15. September 2024

2024 gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihre 10. Edition. Unter dem Titel Everybody Counts setzen sie sich insbesondere mit den Themen Recht, Freiheit und Demokratie auseinander.

25. Karlsruher Museumsnacht

03. August 2024

Die KAMUNA bietet ein vielfältiges Programm mit über 240 Angeboten, darunter KI-Workshops, historische Führungen und Retro-Videospielautomaten, in 18 Kulturinstitutionen, bei freiem Eintritt für 25-Jährige.

HfG Schnupperstudium

30. Juli 2024 — 03. August 2024

Für Schüler*innen, die ihre kreativen Interessen erkunden und Einblicke in potenzielle Studienmöglichkeiten an der HfG Karlsruhe gewinnen wollen.

Algorave

26. Juli 2024 — 27. Juli 2024

Zusätzlich zur diesjährigen Live-Coding Edition, gibt es am Samstag, den 27. Juli einen Workshop über algorithmische Patterns, speziell inspiriert von geometrischen südindischen Rhythmen.

Hydromedia – Seeing with Water

18. Juli 2024 — 08. September 2024

Die Gruppenausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert experimentelle Arbeiten fünf internationaler Künstler*innen, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur reflektieren.

Rundgang 2024 in der HfG

18. Juli 2024 — 21. Juli 2024

Eine beeindruckende Ausstellung studentischer Arbeiten und Performances, begleitet von Preisverleihungen, Führungen, Musik und weiteren künstlerischen Highlights.

Open Call: Cali to Karlsruhe 2024-2025

18. Juli 2024 — 31. August 2024

Die Medienkunststädte Cali und Karlsruhe suchen zwei Kunstschaffende, die an einem internationalen Austauschprogramm teilnehmen, um ein gemeinsames Werk zu entwickeln.

Antennae: Frequenzen aus dem Archiv

18. Juli 2024 — 24. November 2024

Die gemeinsame Ausstellung von HfG und ZKM untersucht auf Grundlage des ZKM-Archivs wie Zukunft imaginiert, projiziert oder praktiziert wurde.

Radio-Choreography: eine Woche mit performativen Aktionen

03. Juli 2024 — 08. Juli 2024

Im Rahmen der kürzlich eröffneten Ausstellung Radio-Choreography: Acts of Transmission der Künstlerin Netta Weiser bietet der Badische Kunstverein ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

27. Juni 2024

Spaß am Recherchieren, Schreiben und an Medienkunst? Dann bist du hier genau richtig!

BLACK FLAGS. Edith Dekyndt, William Forsythe, Santiago Sierra

22. Juni 2024 — 06. Oktober 2024

Die ZKM Ausstellung präsentiert drei ausgewählte Werke zum Motiv der schwarzen Flagge, die sowohl ästhetisch wie auch politisch vielfach lesbar sind.

Cinéfête in der Kinemathek Karlsruhe: Französisches Jugendfilmfestival

20. Juni 2024 — 26. Juni 2024

Das traditionsreiches Schulfilmfestival erweckt die Vielfalt des französischen Kinos zum Leben und nimmt Schüler*innen auf eine inspirierende Reise durch fesselnde Geschichten und kulturelle Einblicke mit.

HfG Open Air Kino 2024

20. Juni 2024 — 24. Juni 2024

Die Hochschule für Gestaltung lädt auch dieses Jahr zu unvergesslichen Filmabenden unter freiem Himmel ein, mit musikalischer Begleitung und einem abwechslungsreichen Programm.

Open Call: The Future is Today

17. Juni 2024 — 09. September 2024

Gesucht wird ein bildreiches, interaktives Medienkunstwerk, das zentral auf einer Präsentationsfläche im Rahmen der art KARLSRUHE 2025 ausgestellt werden soll.

Bunte Nacht der Digitalisierung

07. Juni 2024

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen. Zum dritten Mal lädt der Digitalstandort Karlsruhe zu Workshops, Start-up-Pitches, Diskussionsrunden, Unternehmensfesten, Führungen und vielem mehr ein.

ARTtoNight

06. Juni 2024

Ein Kunsterlebnis insbesondere für Studierende und junge Erwachsene mit Kurzführungen, Drinks und DJs.

next-generation X

05. Juni 2024 — 08. Juni 2024

Als europaweit größtes Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet das internationales ZKM-Festival Nachwuchskomponist*innen eine Plattform, ihre musikalischen Neuentwicklungen zu präsentieren.

Gulaschprogrammiernacht

30. Mai 2024 — 02. Juni 2024

Vier Tage voller Hacks, Workshops und Tech-Leidenschaft in der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Natural Flow - Jihye Jang

Natural Flow

16. Mai 2024 — 13. Juni 2024

Interaktive Lichtinstallation unter dem Vordach der Kinemathek Karlsruhe.

Schwein gehabt – Die Kunst- und Kulturnacht im Kreativpark Alter Schlachthof

11. Mai 2024

Bildende Kunst und Musik, Party, Film, Theater und vieles mehr verbinden sich bei Schwein gehabt zu einem einzigartig kreativen Hotspot.

11. Ausgabe des dokKa-Festivals

08. Mai 2024 — 12. Mai 2024

Das diesjährige Programm bietet Themen von futuristischen Visionen bis zur persönlichen Auseinandersetzung mit Glauben und Identität.

(A)I Tell You, You Tell Me. Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen

04. Mai 2024 — 24. November 2024

Die Ausstellung gewährt Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Maschine, die kunstvoll in den Werken reflektiert wird.

Jetzt bewerben für das Projektförderprogramm Medienkunst

02. Mai 2024 — 20. September 2024

Zum ersten Mal nicht nur für Karlsruher*innen, sondern auch für internationale Bewerber*innen.

Wie der Film das Denken fördert. Ein Dialog mit Bildern in Bewegung

24. April 2024

Das Filmexploratorium im ZKM Medientheater ist Teil der Reihe Traumfabrik#26.

KreativStart – Kongress für kreative Unternehmen

23. April 2024 — 24. April 2024

Der Kongress des K³-Büros bietet Vorträge und praxisnahe Einblicke in die Trends der Kultur- und Kreativwirtschaft, inklusive KI-Anwendungen und Networking-Strategien.

Semestereröffnung HfG Sommersemester 2024

15. April 2024

Die feierliche Semestereröffnung wartet mit spannenden Neuberufungen und musikalischen Beiträgen in den Lichthöfen des Hallenbaus auf.

CodeCollision

13. April 2024

Mit dem 1-tägigen Event lädt die lokale Live-Coding-Community TOPLAP Karlsruhe ein, die Grenzen des Möglichen herauszufordern und neue kreative Horizonte zu eröffnen.

 

 

 

INDEPENDENT DAYS

10. April 2024 — 14. April 2024

Das internationale Filmfestival zeigt unabhängigen Filmproduktionen aus aller Welt.

FIND YOUR FUND

22. März 2024

Das Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg bietet diesen Workshop für Künstler*innen an, die Projekträume betreiben, oder dies planen.

Internationale Ausschreibung für das Media Arts Film Scholarship

15. März 2024 — 31. Mai 2024

Das Filmboard Karlsruhe bietet aufstrebenden Filmemacher*innen die Möglichkeit, mit einem Produktionsstipendium ihre kreativen Kurzfilmkonzepte umzusetzen

Internationale Woche gegen Rassismus Karlsruhe 2024

10. März 2024 — 24. März 2024

Unter dem Motto Menschenrechte für alle werben eine Vielzahl an Aktionen für eine Sensibilisierung und Mobilisierung gegen Rassismus.

Bewerbungsphase der HfG Karlsruhe für das Wintersemester 2024/25

01. März 2024 — 30. April 2024

Jetzt bewerben für Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie oder Kunstwissenschaft & Medienphilosophie!

Medienkünstler*innen sichtbar machen! Ein Wikipedia-Edit-a-thon

24. Februar 2024

Der Workshop bietet die Möglichkeit, eine Einführung in die Nutzung von Wikipedia in Kombination mit der Arbeit an medienkünstlerischen Inhalten zu erhalten.

Kunstrauschen Karlsruhe – Nacht der Projekträume

23. Februar 2024

Im Rahmen der art KARLSRUHE öffnen ausgewählte Projekträume und Off-Spaces der freien Kunst- und Kulturszene ihre Türen.

Save The Date: Medienkunst bei der art KARLSRUHE

22. Februar 2024 — 25. Februar 2024

UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe mit medienkünstlerischem Auftritt bei internationaler Messe.

Medienkunst bei der art KARLSRUHE

22. Februar 2024 — 25. Februar 2024

UNESCO Creative City of Media Arts mit Medienkunstwerken von ZKM und HfG auf internationaler Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.

21. Stummfilmfestival Karlsruhe

07. Februar 2024 — 10. Februar 2024

Die Kinemathek und Co. zeigen eine große Bandbreite an herausragenden Stummfilmen.

Tag der offenen Tür im Hallenbau 2024

04. Februar 2024

Neues Datum – neue Einblicke: unter diesem Motto präsentiert sich der „Tag der offenen Tür im Hallenbau“ 2024

Lange Nacht der PhonoLuxMaschine

27. Januar 2024

Medienkunst in der Kinemathek Karlsruhe – eine Nacht, vier Shows.

Tenki Hiramatsu & Peco Kawashima: Malerei und Installation

12. Januar 2024 — 25. Februar 2024

In dieser neuen Ausstellung setzen sich die beiden japanischen Künstler*innen auf unterschiedliche Weise mit der Beziehung des Menschen und der sie umgebenden Umwelt und Zeit auseinander.


2023

Kurzfilmtag 2023

19. Dezember 2023 — 21. Dezember 2023

Anlässlich des kürzesten Tag im Jahr werden in Karlsruhe an zwei Tagen unterschiedliche Kurzfilmtage veranstaltet. Im Fokus stehen zum einen Animationskurzfilme, zum anderen Filme zum Thema In der Schwebe.

Projekt Release „Grüße ausm SchwarzwAId“

19. Dezember 2023

Lassen sich analoge Dokumente und neueste, KI-basierte Technologie in einem eigenen Werk kombinieren? Dieser Frage stellt sich das Künstlerkollektive Francis Karat.

Open Call: Viborg UNESCO Creative City Artist Residency Program

15. Dezember 2023 — 05. Januar 2024

Die Ausschreibung bietet den organisatorischen Rahmen, in Kooperation mit Viborg ein außergewöhnliches Kunstwerk unter hervorragenden Bedingungen zu realisieren.

Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik und Klangkunst 2023

06. Dezember 2023 — 10. Dezember 2023

Im Rahmen des alljährlichen Festivals wird im ZKM der gleichnamige Hauptpreis verliehen. Diesjährige Preisträgerin ist die US-Amerikanerin Laurie Spiegel.

Jardin Artificiel

30. November 2023 — 21. April 2024

Das Kunstwerk von Heinz Mack zu Gast in der EnBW-Konzernzentrale.

PANTOPIA MUSIC Festival

09. November 2023 — 11. November 2023

Erleben Sie transtraditionelle Musik in unterschiedlichsten Vermittlungsformen im Badischen Staatstheater.

Symposium: Mobil sein – gestern, heute, morgen

26. Oktober 2023 — 26. Oktober 2023

Das Karlsruher Forum Kultur, Recht und Technik e.V. stellt Konzepte der Verkehrswende vor und bindet dabei Aspekte aus der Geschichte und aktuellen Entwicklungen mit ein.

PRESENT TENSE – Working in Critical Times

26. Oktober 2023 — 28. Oktober 2023

Wie wirken sich gegenwärtige Konflikte auf die künstlerische und kulturelle Produktion aus und was sind mögliche (Zukunfts-)perspektiven? Diesen Fragen wird im Symposium des Kunstbüros nachgegangen.

30 Jahre PRIDE PICTURES Queer Film Festival

21. Oktober 2023 — 29. Oktober 2023

Zum Jubiläum des Festivals werden 15 internationale Spielfilme, Dokumentationen und 3 Kurzfilmprogramme präsentiert.

ASIA TRIP TALK

20. Oktober 2023

Wie wird Medienkunst im außer-europäischen Ausland vermittelt? Die Antwort darauf haben Fanny Kranz und Barbara Kiolbassa versucht zu ermitteln und präsentieren ihre Ergebnisse mit einem bunten Programm.

Internationale Ausschreibung für den dm-Award „connecting worlds“

19. Oktober 2023 — 15. Dezember 2023

Der Award wird für innovative Projekte vergeben, die den digitalen Raum der Projection Mappings mit dem analogen Raum vor dem Schloss verbinden.

Internationale Ausschreibung für den BBBank-Award Projection Mapping

16. Oktober 2023 — 20. November 2023

Der Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE wird auch 2024 wieder für nationale und internationale Künstler*innen ausgeschrieben.

Zuflucht

14. Oktober 2023 — 29. Oktober 2023

Die von Holger Förterer geschaffene interaktive Installationen vermischt den vordergründigen Schutz der Zuflucht mit subtiler Bedrohlichkeit, die Besucher*innen in einen Zustand der Ungewissheit versetzt.

Das Grüne Erinnern

13. Oktober 2023 — 14. Oktober 2023

Diese immersive Licht-Installation und Live Performance thematisiert den Klimawandel von einer zukünftigen Perspektive auf unsere heutige Gegenwart.

InnovationFestival @karlsruhe.digital

13. Oktober 2023

Namhafte Sprecher*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft sprechen präsentieren den neueste Entwicklungen im Bereich KI und deren Anwendung.

ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit

12. Oktober 2023 — 15. Oktober 2023

Zeitgenössische Musik erklingt bereits in der 10. Ausgabe auf den Bühnen der Stadt.

KIT Science Week 2023: Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten!

10. Oktober 2023 — 15. Oktober 2023

International renommierte Wissenschaftler*innen präsentieren wissenschaftsinteressierten Bürger*innen neueste Forschungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

7×7 Sieben Kreative – sieben Minuten

09. Oktober 2023

Erlebe innovative Geschäftsmodelle und spannende Ideen von Unternehmer*innen, die das kulturelle und kreative Umfeld Karlsruhes gestalten.

Eröffnung: Mack im ZKM

16. September 2023 — 07. April 2024

Im Zuge der neuen Ausstellung werden die Lichthöfe 8+9 des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien zur Schaufläche strahlender Lichtinstallationen.

Konzert-Special: Sounds of Life

02. September 2023

Mit einem Konzert in der Rotunde des Vierordtbad stellt Komponist Kris Felix Bauer bei diesem Konzert-Special die neuen Stücke aus seinem Soundtrack vor.

Symposium: Natürliche Stadt

01. September 2023 — 02. September 2023

Die Ideal Spaces Working Group hinterfragt Konzepte moderner Urbanität und lädt zu Diskussionen über das Verhältnis von Raum und Gemeinschaft ein.

Media art is here 2023

16. August 2023 — 17. September 2023

UNESCO City of Media Arts zeigt über den Sommer spannende Medien- und Lichtkunst an zahlreichen Orten in der Karlsruher Innenstadt.

SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival

16. August 2023 — 17. September 2023

Die Fassade des Karlsruher Schlosses wird erneut zur Leinwand für beeindruckende Projection Mappings internationaler Medienkünstler*innen.

KAMUNA

05. August 2023 — 05. August 2023

Unter dem Motto „Für die Zukunft!“ laden die Institutionen mit über 240 Veranstaltungen zum 24. Mal zu einer Nacht voller Kultur.

zwischenräume: Ulla von Brandenburg – It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon

28. Juli 2023 — 22. Oktober 2023

Im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe zwischenräume wird der zentrale Lichthof der Städtischen Galerie Karlsruhe zur Bühne für eine Installation, in der sich Film, Performance, Architektur und Installation miteinander verbinden.

Jetzt anmelden! Digitale Fragestunde PFP 2023

04. Juli 2023

Bis zum 2. Juli können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.

Heute ist morgen

24. Juni 2023 — 04. Februar 2024

Anlässlich des 80. Geburtstags von Ulrike Rosenbach zeigt das ZKM | Karlsruhe eine umfassende Ausstellung über das Werk der Medienkünstlerin.

William Forsythe. Nowhere and Everywhere at the Same Time

23. Juni 2023 — 06. August 2023

Das ZKM | Karlsruhe lädt zur Eröffnung mit Installation, Live-Performances, Kurzfilm und Podiumsdiskussion ein.

Isle of Coding

22. Juni 2023 — 05. August 2023

Im Rahmen des Hallenbau-Sommerprogramms lädt das ZKM zusammen mit der HfG, der Städtischen Galerie und der Kunsthalle zum Live-Coding-Afterwork ein.

Driving the Human – Sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung

17. Juni 2023 — 26. November 2023

Die Ausstellung präsentiert in drei Teilen sieben Prototypen für nachhaltiges Zusammenleben, die in diesem Rahmen entwickelt wurden.

Jetzt bewerben! Ausschreibung für Medienkunst

15. Juni 2023 — 29. September 2023

Bis zum 29. September können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.

Strudel – Live Coding Workshop

10. Juni 2023

Workshop zum Erlernen der Live-Coding-Praxis mit Strudel von Tidal Cycles im Nachgang zur Veranstaltung iterative ßpace der Karlsruher TOPLAP-Community.

21. Gulaschprogrammiernacht

08. Juni 2023 — 11. Juni 2023

Vier Tage lang Hacken, Gulasch, Vorträge, Tschunk, Workshops, Lounge, Mate und Spaß am Gerät.

Open Call: Karlsruhe x Cali

01. Juni 2023 — 23. Juni 2023

Das Austauschprogramm richtet sich an Kunstschaffende aus den beiden UNESCO Cities of Media Arts. Ziel ist es, in gemeinsamer Zusammenarbeit während zwei Residenzen ein Medienkunstwerk für den öffentlichen Raum zu kreieren.

10 Jahre dokKa

17. Mai 2023 — 28. Mai 2023

Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum und präsentiert in diesem Jahr wieder vielseitige Dokumentarfilme und Hördokumentationen.

KreativStart 2023

11. Mai 2023 — 12. Mai 2023

Kongress für Megatrends im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft, ihre praktischen Anwendungen und Auswirkungen für die Kreativszene.

Medienkunst bei der art KARLSRUHE 2023

04. Mai 2023 — 07. Mai 2023

UNESCO City of Media Arts mit starkem Auftritt bei der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe.

Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

19. April 2023 — 23. April 2023

Start des Ticketverkaufs. Insgesamt 123 Filme aus 36 Ländern werden an den fünf Festivaltagen in der SCHAUBURG zu sehen sein.

 

 

Iterative space

16. April 2023

Algorithmische Musik und experimentelles und hybrides Live Coding abseits wuchtiger Tanzrhythmen im ßpace.

Algorave im jubez

15. April 2023

Zur diesjährigen Live-Coding Edition sind lokale, aber auch internationale Künstler*innen vertreten.

THIRST – PhonoLuxMaschine

14. April 2023 — 31. Mai 2023

Die Videoinstallation des Künstlers Justin Koch wird von einer Filmreihe zum Thema Wasser begleitet.

Renaissance 3.0

24. März 2023 — 25. Februar 2024

Renaissance 3.0 errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert und ist Peter Weibels Abschiedsausstellung.

Aktionswochen gegen Rassismus

20. März 2023 — 02. April 2023

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind gestartet. Zwei Wochen lang gibt es in ganz Karlsruhe Veranstaltungen rund um das Thema Rassismus.

Creative Weibs – Kreative Frauen an den Start!

16. März 2023

Creative Weibs ist die erste Veranstaltungsreihe für Gründerinnen und Unternehmerinnen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Karlsruhe.

Jonas Denzel. Ballet of the Cities

17. Februar 2023 — 19. Februar 2023

Jonas Denzels Videoinstallation Ballet of the Cities ist der künstlerische Beitrag aus der UNESCO Stadt der Medienkunst in Temeswar – Europas Kulturhauptstadt 2023.

Open Call: Media Arts Film Scholarship

15. Februar 2023 — 31. Mai 2023

Bewerbungen für das Media Arts Film Scholarship 2023 sind bis 31. Mai möglich.

Go Public!

11. Februar 2023 — 16. Februar 2023

Die Kunstaktion der HfG Karlsruhe zeigt aktuelle Arbeiten junger Medienkünstler*innen am Badischen Staatstheater. Der Eintritt ist frei.

The Future of Gestaltung

09. Februar 2023 — 10. Februar 2023

Zum Abschluss ihres 30-jährigen Jubiläums veranstaltet die HfG Karlsruhe ein Symposium, bei dem die Zukunft der Hochschule und ihr gesellschaftlicher Beitrag diskutiert werden soll.

© intelligent.museum, photo Felix Grünschloß

the intelligent.museum

08. Februar 2023 — 04. Juni 2023

Wie kann das Museum der Zukunft aussehen? Das Projekt intelligent.museum entwickelt seit 2020 künstlerische KI-Prototypen für neue Ausstellungskonzepte.

Analivia Cordeiro. From Body to Code

28. Januar 2023 — 23. April 2023

Als Pionierin der Video- und Computerkunst erforscht Cordeiro seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst.

Film meets art

14. Januar 2023

Die Städtische Galerie und die Kinemathek Karlsruhe zeigen im Rahmen der Ausstellung Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch vom Künstler ausgewählte Filme mit kurzer Einführung ins künstlerische Werk.

Open Call: Sonic Spaces 2023

09. Januar 2023 — 29. Januar 2023

Das ZKM | Hertz-Labor vergibt mit Sonic Spaces 2023 im Rahmen seines Artist-in-Residence-Programms 5 Stipendien für Komponierende aus dem Schwerpunktbereich elektronische Musik und Sound Art.


2022

ole scheeren: spaces of life

10. Dezember 2022 — 04. Juni 2023

Die Ausstellung befasst sich mit dem Werk des 1971 in Karlsruhe geborenen Architekten Ole Scheeren und der Frage, wie mit Architektur von heute Prototypen für das Leben von morgen geschaffen werden.

Open Call: Video Mapping Contest

23. November 2022 — 24. Dezember 2022

Karlsruher Künstler*innen und Kreative aufgepasst! Der Video Mapping Contest bietet die Möglichkeit, an einem Video Mapping Wettbewerb in Lille, Frankreich, teilzunehmen.

Pop-Up-Store am Rondellplatz 2022

17. November 2022 — 19. November 2022

Das Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Marijke van Warmerdam. Then, now, and then

29. Oktober 2022 — 05. Februar 2023

Unter dem Titel Then, now, and then werden im ZKM vierzehn neue Filmloops präsentiert, die die niederländische Künstlerin 2017 während eines Aufenthalts in Rom und anschließenden Besuchen in der italienischen Hauptstadt geschaffen hat.

IdiomReplaceX

28. Oktober 2022

Das literarische-performative Projekt von Nils Menrad, Ann Cotten und Andreas Kohlbecker wird als Preview im Ursula Blickle Lab präsentiert.

Hallenbau-Festival 2022

28. Oktober 2022 — 30. Oktober 2022

Drei Institutionen – ein Gebäude: Unter dem Titel Die Jubiläen! feiert das Hallenbau-Festival 25 Jahre Städtische Galerie Karlsruhe und ZKM | Karlsruhe im Hallenbau sowie 30 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

Pride Pictures Queer Film Festival

22. Oktober 2022 — 30. Oktober 2022

Vielfalt, Akzeptanz und Respekt für queere Lebensweisen. Einzigartiges Festival startet mit Pre-Opening Party und Podiumsdiskussion.

Minimal Carbon Internet

20. Oktober 2022

Ein Projekt von Michael Saup in Kooperation mit karlsruhe.digital, dem ZKM | Karlsruhe und UNESCO City of Media Arts.

Walter Giers. Electronic Art

14. Oktober 2022 — 16. April 2023

Die ZKM Ausstellung zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über alle Werkphasen des Pioniers der elektronischen Kunst.

Ausschreibung BBBank-Award Projection Mapping 2023

05. Oktober 2022 — 04. November 2022

Der BBBank-Award Projection Mapping lädt auch 2023 wieder internationale Künstler*innen ein, mit ihren Ideen dabei zu sein.

Rainer Kehres. Globenbogen

29. September 2022 — 15. Januar 2023

Ein Bogen aus Leuchtgloben über die Via Triumphalis als Tor und Brücke zur Welt.

Antiwarcoalition.art zu Gast im ZKM

28. September 2022

Wenn die Sprache verloren geht. Möglichkeiten der Kunst angesichts des Krieges.

The Sound is the Message

23. September 2022 — 02. Oktober 2022

Die Soundinstallation von Hendrik Vogel wird während das art weekend – den Karlsruher Galerientag – im Kunstraum Luis Leu präsentiert.

Soun-Gui Kim. Lazy Clouds

09. September 2022 — 05. Februar 2023

Die ZKM Ausstellung gibt als erste Einzelausstellung in Europa einen Überblick zu Soun-Gui Kims Werk.

Join the Street Design Challenge 2022!

09. September 2022 — 18. September 2022

Ein Projekt der UNESCO Kreativsrädte Curitiba, Querétaro und Wuhan.

Visual Groove

05. September 2022 — 06. September 2022

Jazz, Groove und Hiphop live bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN.

Color The World

01. September 2022 — 28. Oktober 2022

Lichtkunst zum Mitmachen verwandelt die Karlstraße mit faszinierendem Farbspiel.

 

Media art is here,Vol.2

01. September 2022 — 07. November 2022

Nur hier: Medien- und Lichtkunst zum Entdecken in der Stadt, kostenfrei und für alle zugänglich.

SCHLOSSLICHTSPIELE 2022

18. August 2022 — 18. September 2022

Die Fassade des Karlsruher Schlosses wird zur Leinwand für beeindruckende Projection Mappings internationaler Medienkünstler*innen.

Media art is here 2022

18. August 2022 — 18. September 2022

UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe sechs medienkünstlerische Positionen im öffentlichen Raum.

A Place in the Woods

06. August 2022 — 31. Oktober 2022

Eine Ausstellungs- und Veranstaltungsplattform im Internet und im Hardtwald, Karlsruhe.

Jubiläumsausgabe mit Medienkunst in der Städti­schen Galerie Karlsruhe

23. Juli 2022 — 25. September 2022

Die alle zwei Jahre statt­fin­dende Messe gibt Künst­le­r*in­nen aus Baden-Württem­berg, Rheinland-Pfalz und Elsass Gelegen­heit, ihre Arbeiten selbst der Öffent­lich­keit vorzu­stel­len.

John Sanborn. Between Order and Entropy

08. Juli 2022 — 30. Oktober 2022

Die ZKM Ausstellung Between Order and Entropy präsentiert das Werk des Künstlers John Sanborn, einer der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene der 1970er- und 1980er-Jahre.

Kommt vorbei in Halle 3!

07. Juli 2022 — 10. Juli 2022

Es ist soweit. Die art KARLSRUHE startet bald. Kommt vorbei in Halle 3!

Medienkunst bei der art KARLSRUHE 2022

07. Juli 2022 — 10. Juli 2022

UNESCO City of Media Arts mit starkem Auftritt bei der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.

Time is now

24. Juni 2022 — 15. Juli 2022

In der Ausstellung Time is now zeigen die Künstler*innen Nygel Panasco und Célin Jiang ihre Arbeiten an der Schnittstelle Performance, Digital Media Arts und transkulturelle Ästhetik.

CreativeWEIBS – Berufswunsch Influencerin

02. Juni 2022

CreativeWEIBS, das Format für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Am 2. Juni geht es um Influencerinnen!

Embrace Platform: Online Podiumsdiskussion

02. Juni 2022

Feministische, Trans- und Nicht-Binäre Allianzen: Wie können wir gemeinsam eine Zukunft aufbauen?

Media art goes public

02. Juni 2022 — 30. Juni 2022

Im Reallabor Passagehof werden lokale Medienkünstler*innen und ihre Werke vorgestellt.

1001 Lights

02. Juni 2022 — 30. Juni 2022

Anlässlich 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland zeigt die Kinemathek die Installation 1001 Lights von Marlene Millar und Philip Szporer im Foyer.

„Platz für Mehr“: Reallabore mit Medienkunst

23. Mai 2022 — 31. Oktober 2022

Ab 23. Mai sollen mithilfe der Reallabore Passagehof und Nördliche Karlstraße neue Mobili­täts­prak­ti­ken, Nutzungs­sze­na­rien und die Neuver­tei­lung des Straßen­raums erprob­t wer­den. Die Stadt lädt zum Mitmachen ein.

Algorave

21. Mai 2022

Festival mit Live-Coding und audiovisuellen Performances.

Medienkunst im Fokus

20. Mai 2022 — 25. September 2022

Die Städtische Galerie Karlsruhe stärkt mit Blick auf ihr Ausstellungsprogramm sowie die Weiterentwicklung ihrer Sammlungsbestände ihren Medienkunst-Bereich.

20. Gulasch­programmier­nacht

19. Mai 2022 — 22. Mai 2022

Vorträge, Workshops, Hacken und natürlich: Gulasch.

„BioMedien“ im Centre des Arts in Enghien-les-Bains

13. Mai 2022 — 10. Juli 2022

Die aktuelle Ausstellung des ZKM BioMedien wird im Centre des Arts in Enghien-les-Bains präsentiert.

KreativStart 2022

12. Mai 2022 — 13. Mai 2022

Kongress für kreative Unternehmen im Tollhaus Karlsruhe.

Coding da Vinci Kick-Off

07. Mai 2022 — 08. Mai 2022

Deutschlands erfolgreichster Hackathon für offene Kulturdaten.

The Artwork as a Living System

07. Mai 2022 — 31. Juli 2022

Die Ausstellung im ZKM gibt einen Überblick über das Werk des österreichisch-französischen Künstlerpaars Christa Sommerer und Laurent Mignonneau.

CreativeWEIBS – Wie starte ich meinen eigenen Podcast?

28. April 2022

CreativeWEIBS, das Format für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Am 28. April geht es um Podcasts!

Ballet of the City

28. April 2022 — 26. Mai 2022

Tanzprojektionen im urbanen Raum.

Seriosität_03

22. April 2022 — 29. Mai 2022

Unter dem Titel Seriosität – INFO ist ab 22. April, im Schaufenster Karlsruhe, der 3. Teil der aufeinander aufbauenden Arbeit zu sehen.

Earth We Are and Shall Return

12. April 2022 — 15. Juli 2022

Das digitale Medienkunstwerk von Ingrid Cuestas beschäftigt sich mit der Bedeutung von Ernährungssouveränität für eine gesunde Gesellschaft.

The Beauty of Early Life

26. März 2022 — 24. Juli 2022

Eine Ausstellung des ZKM I Karlsruhe in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe zu den Ursprüngen des Lebens.

Call for Submissions

24. März 2022 — 30. November 2022

Filmemacherinnen und -macher können bis zum 30. November ihre Filme einreichen.

Trinity Twins

19. März 2022 — 22. Mai 2022

Michael Saups interaktives filmisches Werk Trinity Twins für die PhonoLuxMaschine befasst sich mit der kulturellen Qualität der Radioaktivität.

UNESCO Stadt der Medienkunst: Zeit für neue Projekte!

19. März 2022 — 15. Juli 2022

Mit dem Frühling starten wir in eine neue Saison, aktuelle Medienkunst in Karlsruhe zu zeigen.

Hacking Identity – Dancing Diversity

27. Februar 2022 — 15. Mai 2022

Das ZKM zu Gast in Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt.

Anmeldungen bis zum 23. Februar möglich

21. Februar 2022 — 23. Februar 2022

Bis zum 23. Februar können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.

Institutions and Resistance – Alliances for Art at Risk

11. Februar 2022 — 12. Februar 2022

Englischsprachiges Online-Symposium – eine Kollaboration zwischen Artists at Risk (AR) und dem ZKM | Karlsruhe.

Embrace Platform

10. Februar 2022 — 06. Juni 2022

Die Ausstellung im Badischen Kunstverein Karlsruhe zeigt künstlerische Positionen von eingeladenen polnischen Künstler*innen und lokalen Künstler*innen mit einem biographischen Bezug zu Karlsruhe.

„City to City“ präsentiert Medien­kunst­werke inter­nationaler Künstler*innen

09. Februar 2022 — 30. Juni 2022

Ab 9. Februar 2022 werden fünf Kunstwerke, die im Rahmen des preisgekrönten Projekts City to City entstanden sind, auf einer digitalen Vernissage erstmals öffentlich vorgestellt.

Jetzt bewerben! Ausschreibung für Medienkunst

04. Februar 2022 — 20. April 2022

Bis zum 20. April können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.

Go Public! Medienkunst-Aktion auf dem Marktplatz

28. Januar 2022

Am Freitag, den 28. Januar 2022 werden Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) auf dem Marktplatz in Karlsruhe ein Pilotprojekt realisieren. Ab ca 18:00 Uhr werden experimentelle Licht- und Medienkunstwerke gezeigt.

on-the-fly: Live-Coding Hacklab

28. Januar 2022 — 30. Januar 2022

Vom 28.–30. Januar können alle Coding-Begeisterten gemeinsam mit internationalen Expert*innen im ZKM kollaborativ programmieren. Eröffnet wird das Wochenende mit einer Vielzahl spannender Live-Coding-Performances.

Seriosität – 24/7

10. Januar 2022 — 23. Januar 2022

Unter dem Titel Seriosität – 24/7 ist ab 10. Januar 2022, im Schaufenster des cc99, der zweite Teil der aufeinander aufbauenden Arbeit zu sehen.


2021

Seriosität – und der hohle Zahn der Zeit

18. Dezember 2021 — 09. Januar 2022

Das Projekt von Kilian Kretschmer und Benjamin Breitkopf startet am 18. Dezember im Schaufenster des ßpace-Projektraumes. Weitere Stationen sind bis Mai 2022 im Stadtraum Karlsruhe geplant.

BioMedien

18. Dezember 2021 — 28. August 2022

Wer oder was definiert, was lebendig und was intelligent ist? Die Ausstellung BioMedien lädt dazu ein, mögliche Formen des Zusammenlebens zwischen organischen und künstlichen Lebensformen kennenzulernen und zu diskutieren.

Die Sammlung des ZKM zu Gast im Gwangju Museum of Art

17. Dezember 2021 — 03. April 2022

Mit der Ausstellung Writing the History of the Future. Signature Works of the Singular ZKM Media Art Collection präsentiert das ZKM im Gwangju Museum of Art in Gwangju, Korea zentrale Werke aus seiner Medienkunstsammlung.

Internationale Konferenz zum Thema Kunst und KI

02. Dezember 2021 — 03. Dezember 2021

Die zehnte Ausgabe der internationalen Konferenz der Europäischen Allianz für Innovation (EAI) ArtsIT findet 2021 vom 2. bis 3. Dezember in Karlsruhe statt. Ein Themenschwerpunkt bildet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich von Kunst und Kultur.

Sounds of Life

19. November 2021 — 31. Mai 2022

Mit Sounds of Life entsteht die kommenden Jahre ein herausragendes Veranstaltungsformat des Karlsruher Kunst- und Kulturangebotes.

Funkelnder Kubus

10. November 2021 — 30. Januar 2022

Stroboskopische Lichter blitzen unvermittelt an der gläsernen Fassade des ZKM Kubus auf und verwandeln ihn in eine funkelnde, weithin sichtbare Lichtskulptur.

Open Call for Embrace Platform

30. Oktober 2021 — 26. November 2021

Der regionale Open Call wird im Rahmen der ersten Ausgabe von Embrace stattfinden, eine Ausstellung, die von Februar bis April 2022 im Badischen Kunstverein Karlsruhe zu sehen sein wird.

Gamification Congress bizplay #10

14. Oktober 2021

bizplay #10 – die 10. Ausgabe des Gamification Congresses findet am 14.10.2021 unter dem Motto KEEP ON PLAYING als Online Kongress aus Karlsruhe statt. UNESCO City of Media Arts ist Partner.

Seasons of Media Arts – Connected Future

17. September 2021 — 17. Oktober 2021

Das Medienkunstfestival Seasons of Media Arts präsentiert mit Lichtinstallationen, Medienprojektionen an Gebäudefassaden und in Schaufenstern, Soundinstallationen und Augmented-Reality-Applikationen digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum.

PhonoLux­Maschine

11. September 2021 — 30. November 2021

Als Präsentationsplattform für medienkünstlerische Werke ermöglicht die PhonoLuxMaschine vielfältige Nutzungen. Neben Sound- und Videoinstallationen werden auch Vorträge, Filme oder Konzerte über die „Maschine“ übertragen.

SCHLOSS­LICHT­SPIELE 2021

18. August 2021 — 03. Oktober 2021

Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kehren ab dem 18. August zurück und lassen das Karlsruher Schloss mit atemberaubenden Projektionen erstrahlen.

BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping 2021

01. August 2021 — 31. August 2021

Das ZKM und die Karlsruhe Marketing und Event GmbH verleihen gemeinsam als Teil der UNESCO Creative City of Media Arts im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2021 erstmals die internationale Auszeichnung.

Juryentscheidung Underground Film Award 2021

13. Juli 2021

Filmemacherin Patience Mitumwesiga gewinnt den Underground Film Award 2021.

KreativStart

10. Juni 2021

Kongress für kreative Unternehmen.

Interactivity, Virtualization & Artificial Intelligence

01. Juni 2021 — 17. Juni 2021

Call for Participation zur ArtsIT 2021 in Karlsruhe.

Karlsruher Kultur­sommer 21

01. Juni 2021 — 17. Oktober 2021

Unter dem Motto „Dezentral. Divers. Draußen“ bringt die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe kulturelles Leben „zurück“ in die Stadt. Die Besucher*innen erwartet ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm.

UNDERGROUND FILM AWARD

31. Mai 2021

UNDERGROUND FILM AWARD wird im Rahmen von UNESCO City of Media Arts vom Filmboard Karlsruhe ausgelobt.

BarabásiLab. Hidden Patterns

01. Mai 2021 — 03. April 2022

Die ZKM Ausstellung BarabásiLab. Hidden Patterns stellt die Tätigkeit des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors vor.

CIE GILLES JOBIN I La Comédie Virtuelle

23. April 2021 — 24. April 2021

La Comédie Virtuelle ist ein virtuelles Theater, das für TANZ KARLSRUHE seine digitalen Türen öffnet.

Blank Canvas

13. März 2021

Ein Raum, Ein Raum, zwei Protagonisten, drei Perspektiven. Wie kann reale Interaktion entstehen, wenn ein Publikum von Zuhause zuschaut?

UNESCO City of Media Arts – Projekt­förder­programm 2021

01. März 2021 — 31. Mai 2021

Die Stadt Karlsruhe fördert sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network dienen.

Crawlers

06. Januar 2021 — 27. Juni 2021

Das Werk Crawlers wird im ZKM präsentiert.


2020

Virtuelle Eröffnung – City to City: Human Responsibility

10. Dezember 2020

Am 10. Dezember, 15.00 Uhr findet die Eröffnung der virtuellen Ausstellung City to City: Human Responsibility als Zoom-Event statt.

jubezmediale 2020

17. November 2020 — 19. November 2020

Drei Tage voller künstlerischer und spielerischer Workshops bei der sich annähernd 1000 Schüler*innen, Pädagog*innen und Workshop-Referent*innen auf verschiedenen medialen Ebenen ausprobieren und austoben.

Berechenbar – Unberechenbar

30. Oktober 2020 — 30. September 2021

Das ZKM in der Digitalen Kunsthalle des ZDF.

7×7 – Sieben Kreative in sieben Minuten

05. Oktober 2020

Sieben Karlsruher Kreative haben sieben Minuten Zeit, sich und ihr Unternehmen zu präsentieren. Folienpräsentation, Rede, Unplugged-Konzert oder kleine Show – alles ist erlaubt.

Artificial Empathy – Inter­nationale Konferenz

25. September 2020 — 27. September 2020

Im Rahmen einer internationalen Konferenz zu Künstlicher Empathie und Affektivem Computing lädt das ZKM dazu ein, das Feld der Emotion in der Maschine aus Sicht der Künste, der Wissenschaften und der Computergeschichte interdisziplinär zu diskutieren.

Seasons of Media Arts 2020

11. September 2020 — 31. März 2021

Das Medienkunstfestival Seasons of Media Arts präsentiert digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum und verwandelt Karlsruhe in eine Bühne innovativer, kooperativer und vernetzter Medienkunst.

City to City: Human Responsibility

02. September 2020 — 31. Dezember 2020

Gemeinsam mit 9 internationalen Medienkunststädten des Media Arts Cluster des UNESCO Creative Cities Network hatte das Kulturamt der Stadt Karlsruhe September 2020 Medienkünstler*innen aus Karlsruhe eingeladen, sich mit Projektvorschlägen zu bewerben.

Schlosslichtspiele Karlsruhe

05. August 2020 — 13. September 2020

Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe finden auch in diesem Jahr statt – allerdings in einem ganz anderen Format als in den fünf Jahren zuvor.

BEYOND Filmfestival – Climate Change

23. Juli 2020 — 26. Juli 2020

Mit dem diesjährigen BEYOND FILM FESTIVAL – CLIMATE CHANGE rücken wir die aktuelle Klimakrise und den bevorstehenden ökologischen Zusammenbruch ins Rampenlicht.

BEYOND Symposium – Future Design

23. Juli 2020 — 25. Juli 2020

Das Online-Symposium findet vom 23.–26. Juli statt.

hallo.digital

26. Mai 2020 — 27. Mai 2020

Am 26. Mai 2020 findet die erste virtuelle hallo.digital statt: die Konferenz mit spannenden Sessions zu brandaktuellen Marketing-Themen mit Hands-on Charakter.

Critical Zones

23. Mai 2020 — 09. Januar 2022

Die ZKM Ausstellung CRITICAL ZONES lädt dazu ein, sich mit der kritischen Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.

INDEPENDENT DAYS – Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (verschoben)

01. April 2020 — 05. April 2020

Ein Jubiläum feiert das internationale Filmfestival INDEPENDENT DAYS in diesem Jahr in Karlsruhe. 162 Filme aus 40 Ländern aller fünf Kontinente machen Karlsruhe zum Schaufenster für das unabhängige Filmschaffen weltweit.

Open Data Day

07. März 2020

Im Rahmen des Open Data Day lädt das Open Knowledge Lab Karlsruhe zu einem Austausch über offene Daten ein – den Schlüsselressourcen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Aktivitäten im digitalen Zeitalter.

art KARLSRUHE – Kunst aus über 120 Jahren

13. Februar 2020 — 16. Februar 2020

Über 200 internationale Galerien präsentieren ihr Galerienprogramm flankiert von einem Rahmenprogramm.

Symposium zu Oper und Medienkunst

24. Januar 2020 — 25. Januar 2020

Digitale Technologien, die uns tagtäglich umgeben, eröffnen auch in der Oper zahllose Möglichkeiten, dem Publikum diese Kunstform auf ungewöhnliche und neue Weise näher zu bringen.


2019

Lichtkunstinstallation Kaskade

10. Dezember 2019 — 16. Februar 2020

Die Lichtkunstinstallation Kaskade wurde von dem Lichtkünstler Rainer Kehres speziell für die Rathausfassade anlässlich der Aufnahme der Stadt Karlsruhe in das UNESCO-Netzwerk als City of Media Arts geschaffen.

Giga-Hertz-Preis 2019

23. November 2019 — 24. November 2019

Vom 23. bis 24. November 2019 findet das diesjährige Giga-Hertz-Preis-Festival am ZKM statt.

TANZ Karlsruhe 2019 zu Gast im ZKM

13. November 2019 — 17. November 2019

Welcome to Dance! Im November 2019 verwandelt sich Karlsruhe erneut in einen Schauplatz für zeitgenössischen Tanz.

ARD Hörspieltage 2019

06. November 2019 — 10. November 2019

Das ZKM ist 2019 erneut Schauplatz der ARD Hörspieltage – dem wichtigsten Festival für Hörspiel und Klangkunst im deutschen Raum.

ZeitGenuss-Festival

24. Oktober 2019 — 27. Oktober 2019

Das siebte ZeitGenuss-Festival steht ganz im Zeichen der musikalischen Konzeptkunst. Mit der Verpflichtung von Johannes Kreidler wird in diesem Jahr erstmals ein Komponist, der auch Konzept- und Medienkünstler ist, das Festival kuratieren.

Open Codes. We are Data in Bilbao

23. Oktober 2019 — 26. Januar 2020

Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes blickt auf die Welt, in der wir heute leben: eine Welt, die von Codes erschaffen und kontrolliert wird.

Die Herrschaft der Algorithmen

17. Oktober 2019

Die Tagung des Karlsruher Forums beschäftigt sich fachübergreifend mit Künstlicher Intelligenz.

Ausgeschlachtet 2019

Ausgeschlachtet 2019 & Tag der offenen Türen Kreativpark Alter Schlachthof

16. Oktober 2019

Der ehemalige Schlachthof im Karlsruher Osten verwandelt sich seit dem Jahr 2006 in ein Areal der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Michael Bielicky: Perpetuum mobile

13. Oktober 2019 — 08. März 2020

In einem Zeitraum von fast vierzig Jahren schafft der Medienkünstler Michael Bielicky innovative Arbeiten.

Bunte Nacht der Digitalisierung

11. Oktober 2019 — 12. Oktober 2019

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung.

Open Codes in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin

02. Oktober 2019 — 17. Oktober 2019

Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes eröffnet am 1. Oktober 2019 in Berlin, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund.

respektive Peter Weibel

28. September 2019 — 08. März 2020

Anlässlich des 75. Geburtstags von Peter Weibel gibt die Ausstellung erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers.

Di bin ezmanekî de | Unter demselben Himmel

06. September 2019 — 08. September 2019

Die Ausstellung Di bin ezmanekî de | Unter demselben Himmel bringt Medienkünstler*innen aus der Türkei mit ihren Kunstwerken nach Karlsruhe und lädt im Offspace Luis Leu zum Austausch ein.

Schlosslichtspiele

08. August 2019 — 15. September 2019

Für sechs Wochen wird das Karlsruher Schloss zum größten digitalen Kunstwerk Europas: Vier neue Projection Mappings sowie Shows aus den vergangenen drei Jahren sorgen für kunstvolle Sommerabende und beste Unterhaltung.

Seasons of media arts 2019

Seasons of Media Arts – Stadt der partizipativen Visionen

08. August 2019 — 15. September 2019

Über das gesamte Stadtgebiet verteilt präsentieren das ZKM, das Kulturamt der Stadt und verschiedene Karlsruher Akteure Medienkunstinstallationen, die den öffentlichen Zugang zu Daten thematisieren und sich mit der Entwicklung der Smart City befassen.

© Badisches Staatstheater Karlsruhe, Foto: Andreas Sieß.

La Remise zu Gast im Badischen Staatstheater

21. Juli 2019

Medienkunst trifft klassisches Ballett – Im Kleinen Haus des Badischen Staatstheaters gastiert das Ballettstudio La Remise.

Beethoven Pastoral Project

Beethoven Pastoral Project

19. Juli 2019 — 21. Juli 2019

DAS FEST und die Schlosslichtspiele Karlsruhe dienen dem Projekt als Rahmen für unterschiedliche Veranstaltungen zu fünf Leitthemen, die dazu einladen, Beethoven und seine Musik in all ihren Facetten zu entdecken

Writing the History of the Future

23. Februar 2019 — 09. Januar 2022

Die Sammlungsausstellung Writing the History of the Future greift die großen Themen auf, die das ZKM in den letzten 30 Jahren behandelt hat: den künstlerischen und gesellschaftlichen Wandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung.


2021

Bilder der Hoffnung

21. Januar 2021 — 11. März 2021

Mit der Initiative UNITED DANISH APPEAL FOR FUNDS lädt die UNESCO Creative City of Media Art Viborg Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt ein, für von Covid-19 betroffene Kinder weltweit zu zeichnen.