Shifting Paradigms
05. Dezember 2024
— 06. Dezember 2024
Das Symposium der HfG und des ZKM Karlsruhe widmet sich der Neudefinition von Forschung und Lehre in Kunst, Theorie und Gestaltung und reagiert auf aktuelle Paradigmenwechsel durch die Entwicklung interdisziplinärer und hybrider Formate. Anmeldung bis 22. November möglich.
Grüße aus Karlsruhe
05. Dezember 2024
— 15. Januar 2025
Die multimediale Installation des Künstler*innenkollektivs Francis Karat wird in der Tourist-Information am Marktplatz gezeigt.
Zeitprisma
28. November 2024
— 11. Februar 2025
Die interaktive Arbeit von Nic Eßer wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kinemathek Karlsruhe e. V. für die PhonoLuxMaschine konzipiert und kann bis zum 11. Februar im Foyer der Kinemathek besichtigt werden.
Framing Motions
22. November 2024
— 15. Dezember 2024
Die Ausstellung im BBK zeigt Fotografien, Videoinstallationen und Live-Performances, die den flüchtigen Moment sowie die Wechselwirkung zwischen Körper und Raum untersuchen.
Third Call
09. November 2024
— 26. Juli 2025
Das Medienkunstwerk des Karlsruher Künstler*innenkollektivs VOLNA verwandelt ab dem 9. November für den Rest der Spielzeit immer vor den Vorstellungen das Neue Entrée am Badischen Staatstheater Karlsruhe in ein Portal zur virtuellen Welt.
Judith Milz: KANADA (AT) On archives and other speculative spaces on all levels im Badischen Kunstverein
Judith Milz verbindet in ihrer Performance die fiktiven Räume der Kunstwerke mit den realen Räumen des Kunstvereins und lässt so neue Bezüge entstehen.
Die Tagesshow – It’s called Fake News
09. November 2024
— 31. Januar 2025
Im Theaterstück übernimmt das Publikum live im Saal die Komplizenschaft und schafft jeden Abend eine andere Realität.
Inside Sonic – Medienkunst Sound der HfG Karlsruhe bei den ARD Hörspieltagen
07. November 2024
— 09. November 2024
Aktuelle Werke erkunden mit immersiven und experimentellen Soundtechniken die Möglichkeiten von Raumklang und künstlerischem Ausdruck.
Hedda Roman
01. November 2024
— 13. Dezember 2024
Wieoftnoch präsentiert ausgewählte Werke des Düsseldorfer Künstlerduos Hedda Roman unter dem Titel Alien Gazes.
Symposium After Memory
23. Oktober 2024
— 26. Oktober 2024
Das internationale Symposium reflektiert wie unsere Erinnerungskultur durch Social Media, Cloud-Speicher, automatisierte Datensicherung und vernetzte Kommunikationstechnologien transformiert wird.
PRIDE PICTURES – Queer Film Festival Karlsruhe
19. Oktober 2024
— 27. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr erwarten Besuchende eine bunte Mischung aus Filmen, Diskussionen, Partys und einem besonderen Kurzfilmpreis, um die Vielfalt der queeren Filmkultur zu feiern.
Eröffnung des Wintersemesters 2024/25
An diesem Abend lädt die HfG Karlsruhe zur feierlichen Eröffnung des Wintersemesters ein und begrüßt zu diesem Anlass nicht nur Gäste und Freunde der Hochschule, sondern vor allem neue Studierende und Mitarbeitende sowie zwei Neuberufungen.
Pop-Up-Store 2024
11. Oktober 2024
— 13. Oktober 2024
Das Schaufenster der Karlsruher Kultur- und Kreativwirtschaft.
Kino im Blauen Salon
10. Oktober 2024
— 03. März 2025
Über das gesamte Wintersemester 24/25 spannt sich das Programm wie ein Regenbogen und zeigt 10 Filme verschiedenster Genres, die sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino widmen.
Farbklangschichten
06. Oktober 2024
— 03. November 2024
KAEs Arbeiten kombinieren selbstprogrammierte Software und gehackte Hardware zu interaktiven Rauminstallationen und laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit digitalen Oberflächen ein.
Open Call CULT: Modena x Karlsruhe
01. Oktober 2024
— 15. November 2024
Bürger*innen, Kunstschaffende und junge Kreative aus Karlsruhe können sich bis zum 15. November 2024 für das internationale Austauschprojekt bewerben.
Open Call: dm-Award „connecting worlds“ 2024
24. September 2024
— 22. November 2024
Gesucht werden wegweisende künstlerische Projekte, die den digitalen Raum der Projektionen auf die Fassade des Karlsruher Schlosses mit dem analogen Stadtraum verbinden und diesen durch kreative, interaktive oder technologische Ansätze neu erfahrbar machen.
Fellow Travellers
21. September 2024
— 08. Juni 2025
Das ZKM öffnet mit der Ausstellung Fellow Travellers einen vielstimmigen und dynamischen Raum, in dem Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Communities und Bürger*innen zusammenarbeiten und voneinander lernen können.
Die SGK präsentiert die Gewinner des Kulturstipendiums der Stadt Karlsruhe
21. September 2024
— 17. November 2024
Vera Gärtner und Leonie Mühlen stellen ihre aktuellen Positionen im Forum der Städtsichen Galerie Karlsruhe aus.
Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT
20. September 2024
— 01. Dezember 2024
Im Herbst werden zwei medienkünstlerische Positionen im Badischen Kunstverein präsentiert.
Tage der Demokratie
15. September 2024
— 21. September 2024
Auf dem Kronenplatz in Karlsruhe wird eine Woche lang ein umfassendes Programm zur Erkundung von Freiheit und demokratischen Werten geboten, darunter Vorträge, Diskussionsrunden und künstlerische Beiträge
Das blaue Wunder: Gaia in Karlsruhe
14. September 2024
— 06. Oktober 2024
Die Kunstinstallation von Luke Jerram macht im Herbst 2024 für drei Wochen in der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe Station.
Bee Boarding School
14. September 2024
— 21. September 2024
Die Karlsruher Katzenwedelwiese wird zur Bühne für einen internationalen Austausch von Medienkünstlerinnen und Kunstvermittlerinnen, die mit Klangperformances, Teezeremonien und kollektiven Spaziergängen neue Perspektiven schaffen.
T-Short Animationsfilmfestival
13. September 2024
— 15. September 2024
Das Festival bietet einen Einblick in Autorenanimationsfilme, die durch innovative visuelle Gestaltung und tiefgründige Erzählkunst bestechen.
Eröffnung studio hö
Der brandneue Produktions- und Ausstellungsraum studio hö eröffnet in der Kaiserstraße 3.
Medienkunststipendium im studio hö: jetzt bewerben!
10. September 2024
— 01. November 2024
Für das Stipendium von März 2025 bis Januar 2026 können sich Medienkünstler*innen einzeln oder als Kollektiv bis zum 1. November 2024 bewerben.
Shroomours
Entdecke die Installation Fungal Frequencies von SurrealLabor und erfahre mehr über das unterirdische Hyphengeflecht der Pilze! Eine Veranstaltung im Rahmen von Media art is here.
Kostenlose Fahrradführungen zu Media art is here
22. August 2024
— 12. September 2024
Führungen an vier Terminen zu den Medienkunstwerken im Stadtgebiet.
Whose Stories – ein Audiomapping auf der Suche nach vielfältigeren Stadtgeschichten
Das kollaborative Projekt wird am 17. August mit Rahmenprogramm im COLA TAXI OKAY initiiert. Eine Veranstaltung im Rahmen von Media art is here.
Media art is here 2024
15. August 2024
— 15. September 2024
Die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe präsentiert Media art is here, die jährliche Medienkunst-Ausstellung im öffentlichen Raum.
SCHLOSSLICHTSPIELE 2024
15. August 2024
— 15. September 2024
2024 gehen die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in ihre 10. Edition. Unter dem Titel Everybody Counts setzen sie sich insbesondere mit den Themen Recht, Freiheit und Demokratie auseinander.
25. Karlsruher Museumsnacht
Die KAMUNA bietet ein vielfältiges Programm mit über 240 Angeboten, darunter KI-Workshops, historische Führungen und Retro-Videospielautomaten, in 18 Kulturinstitutionen, bei freiem Eintritt für 25-Jährige.
HfG Schnupperstudium
30. Juli 2024
— 03. August 2024
Für Schüler*innen, die ihre kreativen Interessen erkunden und Einblicke in potenzielle Studienmöglichkeiten an der HfG Karlsruhe gewinnen wollen.
Algorave
26. Juli 2024
— 27. Juli 2024
Zusätzlich zur diesjährigen Live-Coding Edition, gibt es am Samstag, den 27. Juli einen Workshop über algorithmische Patterns, speziell inspiriert von geometrischen südindischen Rhythmen.
Hydromedia – Seeing with Water
18. Juli 2024
— 08. September 2024
Die Gruppenausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe präsentiert experimentelle Arbeiten fünf internationaler Künstler*innen, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur reflektieren.
Rundgang 2024 in der HfG
18. Juli 2024
— 21. Juli 2024
Eine beeindruckende Ausstellung studentischer Arbeiten und Performances, begleitet von Preisverleihungen, Führungen, Musik und weiteren künstlerischen Highlights.
Open Call: Cali to Karlsruhe 2024-2025
18. Juli 2024
— 31. August 2024
Die Medienkunststädte Cali und Karlsruhe suchen zwei Kunstschaffende, die an einem internationalen Austauschprogramm teilnehmen, um ein gemeinsames Werk zu entwickeln.
Antennae: Frequenzen aus dem Archiv
18. Juli 2024
— 24. November 2024
Die gemeinsame Ausstellung von HfG und ZKM untersucht auf Grundlage des ZKM-Archivs wie Zukunft imaginiert, projiziert oder praktiziert wurde.
Radio-Choreography: eine Woche mit performativen Aktionen
03. Juli 2024
— 08. Juli 2024
Im Rahmen der kürzlich eröffneten Ausstellung Radio-Choreography: Acts of Transmission der Künstlerin Netta Weiser bietet der Badische Kunstverein ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
Spaß am Recherchieren, Schreiben und an Medienkunst? Dann bist du hier genau richtig!
BLACK FLAGS. Edith Dekyndt, William Forsythe, Santiago Sierra
22. Juni 2024
— 06. Oktober 2024
Die ZKM Ausstellung präsentiert drei ausgewählte Werke zum Motiv der schwarzen Flagge, die sowohl ästhetisch wie auch politisch vielfach lesbar sind.
Cinéfête in der Kinemathek Karlsruhe: Französisches Jugendfilmfestival
20. Juni 2024
— 26. Juni 2024
Das traditionsreiches Schulfilmfestival erweckt die Vielfalt des französischen Kinos zum Leben und nimmt Schüler*innen auf eine inspirierende Reise durch fesselnde Geschichten und kulturelle Einblicke mit.
HfG Open Air Kino 2024
20. Juni 2024
— 24. Juni 2024
Die Hochschule für Gestaltung lädt auch dieses Jahr zu unvergesslichen Filmabenden unter freiem Himmel ein, mit musikalischer Begleitung und einem abwechslungsreichen Programm.
Open Call: The Future is Today
17. Juni 2024
— 09. September 2024
Gesucht wird ein bildreiches, interaktives Medienkunstwerk, das zentral auf einer Präsentationsfläche im Rahmen der art KARLSRUHE 2025 ausgestellt werden soll.
Bunte Nacht der Digitalisierung
Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen. Zum dritten Mal lädt der Digitalstandort Karlsruhe zu Workshops, Start-up-Pitches, Diskussionsrunden, Unternehmensfesten, Führungen und vielem mehr ein.
ARTtoNight
Ein Kunsterlebnis insbesondere für Studierende und junge Erwachsene mit Kurzführungen, Drinks und DJs.
next-generation X
05. Juni 2024
— 08. Juni 2024
Als europaweit größtes Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik bietet das internationales ZKM-Festival Nachwuchskomponist*innen eine Plattform, ihre musikalischen Neuentwicklungen zu präsentieren.
Gulaschprogrammiernacht
30. Mai 2024
— 02. Juni 2024
Vier Tage voller Hacks, Workshops und Tech-Leidenschaft in der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Natural Flow
16. Mai 2024
— 13. Juni 2024
Interaktive Lichtinstallation unter dem Vordach der Kinemathek Karlsruhe.
Schwein gehabt – Die Kunst- und Kulturnacht im Kreativpark Alter Schlachthof
Bildende Kunst und Musik, Party, Film, Theater und vieles mehr verbinden sich bei Schwein gehabt zu einem einzigartig kreativen Hotspot.
11. Ausgabe des dokKa-Festivals
08. Mai 2024
— 12. Mai 2024
Das diesjährige Programm bietet Themen von futuristischen Visionen bis zur persönlichen Auseinandersetzung mit Glauben und Identität.
(A)I Tell You, You Tell Me. Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen
04. Mai 2024
— 24. November 2024
Die Ausstellung gewährt Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Maschine, die kunstvoll in den Werken reflektiert wird.
Jetzt bewerben für das Projektförderprogramm Medienkunst
02. Mai 2024
— 20. September 2024
Zum ersten Mal nicht nur für Karlsruher*innen, sondern auch für internationale Bewerber*innen.
Wie der Film das Denken fördert. Ein Dialog mit Bildern in Bewegung
Das Filmexploratorium im ZKM Medientheater ist Teil der Reihe Traumfabrik#26.
KreativStart – Kongress für kreative Unternehmen
23. April 2024
— 24. April 2024
Der Kongress des K³-Büros bietet Vorträge und praxisnahe Einblicke in die Trends der Kultur- und Kreativwirtschaft, inklusive KI-Anwendungen und Networking-Strategien.
Semestereröffnung HfG Sommersemester 2024
Die feierliche Semestereröffnung wartet mit spannenden Neuberufungen und musikalischen Beiträgen in den Lichthöfen des Hallenbaus auf.
CodeCollision
Mit dem 1-tägigen Event lädt die lokale Live-Coding-Community TOPLAP Karlsruhe ein, die Grenzen des Möglichen herauszufordern und neue kreative Horizonte zu eröffnen.
INDEPENDENT DAYS
10. April 2024
— 14. April 2024
FIND YOUR FUND
Das Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg bietet diesen Workshop für Künstler*innen an, die Projekträume betreiben, oder dies planen.
Internationale Ausschreibung für das Media Arts Film Scholarship
15. März 2024
— 31. Mai 2024
Das Filmboard Karlsruhe bietet aufstrebenden Filmemacher*innen die Möglichkeit, mit einem Produktionsstipendium ihre kreativen Kurzfilmkonzepte umzusetzen
Internationale Woche gegen Rassismus Karlsruhe 2024
10. März 2024
— 24. März 2024
Unter dem Motto Menschenrechte für alle werben eine Vielzahl an Aktionen für eine Sensibilisierung und Mobilisierung gegen Rassismus.
Bewerbungsphase der HfG Karlsruhe für das Wintersemester 2024/25
01. März 2024
— 30. April 2024
Jetzt bewerben für Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie oder Kunstwissenschaft & Medienphilosophie!
Medienkünstler*innen sichtbar machen! Ein Wikipedia-Edit-a-thon
Der Workshop bietet die Möglichkeit, eine Einführung in die Nutzung von Wikipedia in Kombination mit der Arbeit an medienkünstlerischen Inhalten zu erhalten.
Kunstrauschen Karlsruhe – Nacht der Projekträume
Im Rahmen der art KARLSRUHE öffnen ausgewählte Projekträume und Off-Spaces der freien Kunst- und Kulturszene ihre Türen.
Save The Date: Medienkunst bei der art KARLSRUHE
22. Februar 2024
— 25. Februar 2024
UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe mit medienkünstlerischem Auftritt bei internationaler Messe.
Medienkunst bei der art KARLSRUHE
22. Februar 2024
— 25. Februar 2024
UNESCO Creative City of Media Arts mit Medienkunstwerken von ZKM und HfG auf internationaler Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.
21. Stummfilmfestival Karlsruhe
07. Februar 2024
— 10. Februar 2024
Die Kinemathek und Co. zeigen eine große Bandbreite an herausragenden Stummfilmen.
Tag der offenen Tür im Hallenbau 2024
Neues Datum – neue Einblicke: unter diesem Motto präsentiert sich der „Tag der offenen Tür im Hallenbau“ 2024
Lange Nacht der PhonoLuxMaschine
Medienkunst in der Kinemathek Karlsruhe – eine Nacht, vier Shows.
Tenki Hiramatsu & Peco Kawashima: Malerei und Installation
12. Januar 2024
— 25. Februar 2024
In dieser neuen Ausstellung setzen sich die beiden japanischen Künstler*innen auf unterschiedliche Weise mit der Beziehung des Menschen und der sie umgebenden Umwelt und Zeit auseinander.