ole scheeren: spaces of life
10. Dezember 2022
— 04. Juni 2023
Die Ausstellung befasst sich mit dem Werk des 1971 in Karlsruhe geborenen Architekten Ole Scheeren und der Frage, wie mit Architektur von heute Prototypen für das Leben von morgen geschaffen werden.
Open Call: Video Mapping Contest
23. November 2022
— 24. Dezember 2022
Karlsruher Künstler*innen und Kreative aufgepasst! Der Video Mapping Contest bietet die Möglichkeit, an einem Video Mapping Wettbewerb in Lille, Frankreich, teilzunehmen.
Pop-Up-Store am Rondellplatz 2022
17. November 2022
— 19. November 2022
Das Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Marijke van Warmerdam. Then, now, and then
29. Oktober 2022
— 05. Februar 2023
Unter dem Titel Then, now, and then werden im ZKM vierzehn neue Filmloops präsentiert, die die niederländische Künstlerin 2017 während eines Aufenthalts in Rom und anschließenden Besuchen in der italienischen Hauptstadt geschaffen hat.
IdiomReplaceX
Das literarische-performative Projekt von Nils Menrad, Ann Cotten und Andreas Kohlbecker wird als Preview im Ursula Blickle Lab präsentiert.
Hallenbau-Festival 2022
28. Oktober 2022
— 30. Oktober 2022
Drei Institutionen – ein Gebäude: Unter dem Titel Die Jubiläen! feiert das Hallenbau-Festival 25 Jahre Städtische Galerie Karlsruhe und ZKM | Karlsruhe im Hallenbau sowie 30 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.
Pride Pictures Queer Film Festival
22. Oktober 2022
— 30. Oktober 2022
Vielfalt, Akzeptanz und Respekt für queere Lebensweisen. Einzigartiges Festival startet mit Pre-Opening Party und Podiumsdiskussion.
Minimal Carbon Internet
Ein Projekt von Michael Saup in Kooperation mit karlsruhe.digital, dem ZKM | Karlsruhe und UNESCO City of Media Arts.
Walter Giers. Electronic Art
14. Oktober 2022
— 16. April 2023
Die ZKM Ausstellung zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über alle Werkphasen des Pioniers der elektronischen Kunst.
Ausschreibung BBBank-Award Projection Mapping 2023
05. Oktober 2022
— 04. November 2022
Der BBBank-Award Projection Mapping lädt auch 2023 wieder internationale Künstler*innen ein, mit ihren Ideen dabei zu sein.
Rainer Kehres. Globenbogen
29. September 2022
— 15. Januar 2023
Ein Bogen aus Leuchtgloben über die Via Triumphalis als Tor und Brücke zur Welt.
Antiwarcoalition.art zu Gast im ZKM
Wenn die Sprache verloren geht. Möglichkeiten der Kunst angesichts des Krieges.
The Sound is the Message
23. September 2022
— 02. Oktober 2022
Die Soundinstallation von Hendrik Vogel wird während das art weekend – den Karlsruher Galerientag – im Kunstraum Luis Leu präsentiert.
Soun-Gui Kim. Lazy Clouds
09. September 2022
— 05. Februar 2023
Die ZKM Ausstellung gibt als erste Einzelausstellung in Europa einen Überblick zu Soun-Gui Kims Werk.
Join the Street Design Challenge 2022!
09. September 2022
— 18. September 2022
Ein Projekt der UNESCO Kreativsrädte Curitiba, Querétaro und Wuhan.
Visual Groove
05. September 2022
— 06. September 2022
Jazz, Groove und Hiphop live bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN.
Color The World
01. September 2022
— 28. Oktober 2022
Lichtkunst zum Mitmachen verwandelt die Karlstraße mit faszinierendem Farbspiel.
Media art is here,Vol.2
01. September 2022
— 07. November 2022
Nur hier: Medien- und Lichtkunst zum Entdecken in der Stadt, kostenfrei und für alle zugänglich.
SCHLOSSLICHTSPIELE 2022 „music4life“
18. August 2022
— 18. September 2022
Die Fassade des Karlsruher Schlosses wird zur Leinwand für beeindruckende Projection Mappings internationaler Medienkünstler*innen.
Media Art is here
18. August 2022
— 18. September 2022
UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe sechs medienkünstlerische Positionen im öffentlichen Raum.
A Place in the Woods
06. August 2022
— 31. Oktober 2022
Eine Ausstellungs- und Veranstaltungsplattform im Internet und im Hardtwald, Karlsruhe.
Jubiläumsausgabe mit Medienkunst in der Städtischen Galerie Karlsruhe
23. Juli 2022
— 25. September 2022
Die alle zwei Jahre stattfindende Messe gibt Künstler*innen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Elsass Gelegenheit, ihre Arbeiten selbst der Öffentlichkeit vorzustellen.
John Sanborn. Between Order and Entropy
08. Juli 2022
— 30. Oktober 2022
Die ZKM Ausstellung Between Order and Entropy präsentiert das Werk des Künstlers John Sanborn, einer der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene der 1970er- und 1980er-Jahre.
Kommt vorbei in Halle 3!
07. Juli 2022
— 10. Juli 2022
Es ist soweit. Die art KARLSRUHE startet bald. Kommt vorbei in Halle 3!
Medienkunst bei der art KARLSRUHE 2022
07. Juli 2022
— 10. Juli 2022
UNESCO City of Media Arts mit starkem Auftritt bei der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.
Time is now
24. Juni 2022
— 15. Juli 2022
In der Ausstellung Time is now zeigen die Künstler*innen Nygel Panasco und Célin Jiang ihre Arbeiten an der Schnittstelle Performance, Digital Media Arts und transkulturelle Ästhetik.
CreativeWEIBS – Berufswunsch Influencerin
CreativeWEIBS, das Format für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Am 2. Juni geht es um Influencerinnen!
Embrace Platform: Online Podiumsdiskussion
Feministische, Trans- und Nicht-Binäre Allianzen: Wie können wir gemeinsam eine Zukunft aufbauen?
Media art goes public
02. Juni 2022
— 30. Juni 2022
Im Reallabor Passagehof werden lokale Medienkünstler*innen und ihre Werke vorgestellt.
1001 Lights
02. Juni 2022
— 30. Juni 2022
Anlässlich 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland zeigt die Kinemathek die Installation 1001 Lights von Marlene Millar und Philip Szporer im Foyer.
“Platz für Mehr”: Reallabore mit Medienkunst
23. Mai 2022
— 31. Oktober 2022
Ab 23. Mai sollen mithilfe der Reallabore Passagehof und Nördliche Karlstraße neue Mobilitätspraktiken, Nutzungsszenarien und die Neuverteilung des Straßenraums erprobt werden. Die Stadt lädt zum Mitmachen ein.
Algorave
Festival mit Live-Coding und audiovisuellen Performances.
Medienkunst im Fokus
20. Mai 2022
— 25. September 2022
Die Städtische Galerie Karlsruhe stärkt mit Blick auf ihr Ausstellungsprogramm sowie die Weiterentwicklung ihrer Sammlungsbestände ihren Medienkunst-Bereich.
20. Gulaschprogrammiernacht
19. Mai 2022
— 22. Mai 2022
Vorträge, Workshops, Hacken und natürlich: Gulasch.
“BioMedien” im Centre des Arts in Enghien-les-Bains
13. Mai 2022
— 10. Juli 2022
Die aktuelle Ausstellung des ZKM BioMedien wird im Centre des Arts in Enghien-les-Bains präsentiert.
KreativStart 2022
12. Mai 2022
— 13. Mai 2022
Kongress für kreative Unternehmen im Tollhaus Karlsruhe.
Coding da Vinci Kick-Off
07. Mai 2022
— 08. Mai 2022
Deutschlands erfolgreichster Hackathon für offene Kulturdaten.
The Artwork as a Living System
07. Mai 2022
— 31. Juli 2022
Die Ausstellung im ZKM gibt einen Überblick über das Werk des österreichisch-französischen Künstlerpaars Christa Sommerer und Laurent Mignonneau.
CreativeWEIBS – Wie starte ich meinen eigenen Podcast?
CreativeWEIBS, das Format für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Am 28. April geht es um Podcasts!
Ballet of the City
28. April 2022
— 26. Mai 2022
Tanzprojektionen im urbanen Raum.
Seriosität_03
22. April 2022
— 29. Mai 2022
Unter dem Titel Seriosität – INFO ist ab 22. April, im Schaufenster Karlsruhe, der 3. Teil der aufeinander aufbauenden Arbeit zu sehen.
Earth We Are and Shall Return
12. April 2022
— 15. Juli 2022
Das digitale Medienkunstwerk von Ingrid Cuestas beschäftigt sich mit der Bedeutung von Ernährungssouveränität für eine gesunde Gesellschaft.
The Beauty of Early Life
26. März 2022
— 24. Juli 2022
Eine Ausstellung des ZKM I Karlsruhe in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe zu den Ursprüngen des Lebens.
Call for Submissions
24. März 2022
— 30. November 2022
Filmemacherinnen und -macher können bis zum 30. November ihre Filme einreichen.
Trinity Twins
19. März 2022
— 22. Mai 2022
Michael Saups interaktives filmisches Werk Trinity Twins für die PhonoLuxMaschine befasst sich mit der kulturellen Qualität der Radioaktivität.
UNESCO Stadt der Medienkunst: Zeit für neue Projekte!
19. März 2022
— 15. Juli 2022
Mit dem Frühling starten wir in eine neue Saison, aktuelle Medienkunst in Karlsruhe zu zeigen.
Hacking Identity – Dancing Diversity
27. Februar 2022
— 15. Mai 2022
Das ZKM zu Gast in Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt.
Anmeldungen bis zum 23. Februar möglich
21. Februar 2022
— 23. Februar 2022
Bis zum 23. Februar können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.
Institutions and Resistance – Alliances for Art at Risk
11. Februar 2022
— 12. Februar 2022
Englischsprachiges Online-Symposium – eine Kollaboration zwischen Artists at Risk (AR) und dem ZKM | Karlsruhe.
Embrace Platform
10. Februar 2022
— 06. Juni 2022
Die Ausstellung im Badischen Kunstverein Karlsruhe zeigt künstlerische Positionen von eingeladenen polnischen Künstler*innen und lokalen Künstler*innen mit einem biographischen Bezug zu Karlsruhe.
“City to City” präsentiert Medienkunstwerke internationaler Künstler*innen
09. Februar 2022
— 30. Juni 2022
Ab 9. Februar 2022 werden fünf Kunstwerke, die im Rahmen des preisgekrönten Projekts City to City entstanden sind, auf einer digitalen Vernissage erstmals öffentlich vorgestellt.
Jetzt bewerben! Ausschreibung für Medienkunst
04. Februar 2022
— 20. April 2022
Bis zum 20. April können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.
Go Public! Medienkunst-Aktion auf dem Marktplatz
Am Freitag, den 28. Januar 2022 werden Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) auf dem Marktplatz in Karlsruhe ein Pilotprojekt realisieren. Ab ca 18:00 Uhr werden experimentelle Licht- und Medienkunstwerke gezeigt.
on-the-fly: Live-Coding Hacklab
28. Januar 2022
— 30. Januar 2022
Vom 28.–30. Januar können alle Coding-Begeisterten gemeinsam mit internationalen Expert*innen im ZKM kollaborativ programmieren. Eröffnet wird das Wochenende mit einer Vielzahl spannender Live-Coding-Performances.
Seriosität – 24/7
10. Januar 2022
— 23. Januar 2022
Unter dem Titel Seriosität – 24/7 ist ab 10. Januar 2022, im Schaufenster des cc99, der zweite Teil der aufeinander aufbauenden Arbeit zu sehen.