Color The World

01. September 2022 — 28. Oktober 2022

Color The World, Foto: Felix Grünschloss, 2022

Mit Color The World ist die Karlstraße täglich als interaktives Kunstobjekt zu erleben.

Im Rahmen des städtsichen Reallabors „Platz für Mehr“ inszeniert das Karlsruher Künstlerkollektiv Nikolai Stefansky, Pascal Wagner und Lars Wolf vom 1. September bis zum 28. Oktober 2022 die Karlsruher Karlstraße mit einem faszinierenden Farbspiel, das zum Mitmachen einlädt.

Color The World ist ein für den öffentlichen Raum konzipiertes inter­aktives Kunstprojekt. Entlang der Karlstraße sind zehn Stelen mit LED-RGB-Röhren in unterschiedlichen Abständen und Höhen senkrecht installiert und erzeugen eine optische Verbindung.

Erwecke die Karlstraße in deiner Lieblingsfarbe zum Leben!
Besucher*innen können Einfluss auf die Illuminationen und die Dynamik der Verwandlung nehmen. Mit Hilfe einer App können verschiedene Farben ausgewählt und damit ein Farbwechsel der Röhren gesteuert werden. Ein spezieller Algorithmus wandelt die Farbwünsche der Nutzer*innen in ständig neue farbige Trans­formationen und Kompositionen um.

Color The World greift Licht und Farbe als universelle Sprachen auf und gibt den Besucher*innen die Möglichkeit, sich diese Sprache anzueignen und unendliche farbliche Kombinationsmöglichkeiten zu schaffen.

Durch die Verwendung modernster LED-Technik und digitaler Lichtsteuerung verbraucht Color The World wenig Energie. Die LED-Röhren sind zu 90 % an die Straßenbeleuchtung angeschlossen, die ausschließlich Ökostrom verwendet.

Die Lichtinstallation ist täglich vom 1. bis zum 30. September von 15.00 – 23.00 Uhr und vom 1. bis zum 28. Oktober von 15.00 – 22.00 Uhr zu erleben.

Platz für mehr“ – Stadt lädt zum Mitmachen ein
Mit seinem Beschluss vom 26. April 2022 machte der Karlsruher Gemeinderat den Weg frei für die einzigartige Möglichkeit, Mobilität und öffentlichen Raum in einem experimentellen Setting anders zu gestalten. Mithilfe zweier Reallabore – Reallabor Passagehof und Reallabor Karlstraße – sollen neue Mobili­täts­prak­ti­ken, Nutzungs­sze­na­rien und die Neuver­tei­lung des Straßen­raums erprob­t wer­den. Unter dem Motto “Platz für mehr” lädt die Stadt zum Mitmachen ein. Die beiden Reallabore werden von der Hochschule Karlsruhe wissenschaftlich begleitet und bewertet. Erfolgreiche Maßnahmen sollen mittelfristig verstetigt werden.

Weitere Informationen: https://www.karlsruhe.de/platzfuermehr.

Organisiert von

Gefördert von