20. Gulaschprogrammiernacht
19. Mai 2022
— 22. Mai 2022
Vorträge, Workshops, Hacken und natürlich: Gulasch.
“BioMedien” im Centre des Arts in Enghien-les-Bains
13. Mai 2022
— 10. Juli 2022
Die aktuelle Ausstellung des ZKM BioMedien wird im Centre des Arts in Enghien-les-Bains präsentiert.
The Artwork as a Living System
07. Mai 2022
— 31. Juli 2022
Die Ausstellung im ZKM gibt einen Überblick über das Werk des österreichisch-französischen Künstlerpaars Christa Sommerer und Laurent Mignonneau.
Coding da Vinci Kick-Off
07. Mai 2022
— 08. Mai 2022
Deutschlands erfolgreichster Hackathon für offene Kulturdaten.
The Beauty of Early Life
26. März 2022
— 10. Juli 2022
Eine Ausstellung des ZKM I Karlsruhe in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe zu den Ursprüngen des Lebens.
Hacking Identity – Dancing Diversity
27. Februar 2022
— 15. Mai 2022
Das ZKM zu Gast in Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt.
Institutions and Resistance – Alliances for Art at Risk
11. Februar 2022
— 12. Februar 2022
Englischsprachiges Online-Symposium – eine Kollaboration zwischen Artists at Risk (AR) und dem ZKM | Karlsruhe.
on-the-fly: Live-Coding Hacklab
28. Januar 2022
— 30. Januar 2022
Vom 28.–30. Januar können alle Coding-Begeisterten gemeinsam mit internationalen Expert*innen im ZKM kollaborativ programmieren. Eröffnet wird das Wochenende mit einer Vielzahl spannender Live-Coding-Performances.
BioMedien
18. Dezember 2021
— 28. August 2022
Wer oder was definiert, was lebendig und was intelligent ist? Die Ausstellung BioMedien lädt dazu ein, mögliche Formen des Zusammenlebens zwischen organischen und künstlichen Lebensformen kennenzulernen und zu diskutieren.
Die Sammlung des ZKM zu Gast im Gwangju Museum of Art
17. Dezember 2021
— 03. April 2022
Mit der Ausstellung Writing the History of the Future. Signature Works of the Singular ZKM Media Art Collection präsentiert das ZKM im Gwangju Museum of Art in Gwangju, Korea zentrale Werke aus seiner Medienkunstsammlung.
Funkelnder Kubus
10. November 2021
— 30. Januar 2022
Stroboskopische Lichter blitzen unvermittelt an der gläsernen Fassade des ZKM Kubus auf und verwandeln ihn in eine funkelnde, weithin sichtbare Lichtskulptur.
Seasons of Media Arts – Connected Future
17. September 2021
— 17. Oktober 2021
Das Medienkunstfestival Seasons of Media Arts präsentiert mit Lichtinstallationen, Medienprojektionen an Gebäudefassaden und in Schaufenstern, Soundinstallationen und Augmented-Reality-Applikationen digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum.
Artificial Empathy – Internationale Konferenz
25. September 2020
— 27. September 2020
Im Rahmen einer internationalen Konferenz zu Künstlicher Empathie und Affektivem Computing lädt das ZKM dazu ein, das Feld der Emotion in der Maschine aus Sicht der Künste, der Wissenschaften und der Computergeschichte interdisziplinär zu diskutieren.
Open Data Day
Im Rahmen des »Open Data Day« lädt das Open Knowledge Lab Karlsruhe zu einem Austausch über offene Daten ein – den Schlüsselressourcen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Aktivitäten im digitalen Zeitalter.
Symposium zu Oper und Medienkunst
24. Januar 2020
— 25. Januar 2020
Digitale Technologien, die uns tagtäglich umgeben, eröffnen auch in der Oper zahllose Möglichkeiten, dem Publikum diese Kunstform auf ungewöhnliche und neue Weise näher zu bringen.
Giga-Hertz-Preis 2019
23. November 2019
— 24. November 2019
Vom 23. bis 24. November 2019 findet das diesjährige Giga-Hertz-Preis-Festival am ZKM statt.
TANZ Karlsruhe 2019 zu Gast im ZKM
13. November 2019
— 17. November 2019
Welcome to Dance! Im November 2019 verwandelt sich Karlsruhe erneut in einen Schauplatz für zeitgenössischen Tanz.
ARD Hörspieltage 2019
06. November 2019
— 10. November 2019
Das ZKM ist 2019 erneut Schauplatz der ARD Hörspieltage – dem wichtigsten Festival für Hörspiel und Klangkunst im deutschen Raum.
Open Codes. We are Data in Bilbao
23. Oktober 2019
— 26. Januar 2020
Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes blickt auf die Welt, in der wir heute leben: eine Welt, die von Codes erschaffen und kontrolliert wird.
Die Herrschaft der Algorithmen
Die Tagung des Karlsruher Forums beschäftigt sich fachübergreifend mit Künstlicher Intelligenz.
Michael Bielicky: Perpetuum mobile
13. Oktober 2019
— 08. März 2020
In einem Zeitraum von fast vierzig Jahren schafft der Medienkünstler Michael Bielicky innovative Arbeiten.
Bunte Nacht der Digitalisierung
11. Oktober 2019
— 12. Oktober 2019
Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung.
Open Codes in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
02. Oktober 2019
— 17. Oktober 2019
Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes eröffnet am 1. Oktober 2019 in Berlin, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund.
respektive Peter Weibel
28. September 2019
— 08. März 2020
Anlässlich des 75. Geburtstags von Peter Weibel gibt die Ausstellung erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers.
Critical Zones
23. Mai 2020
— 09. Januar 2022
Die Ausstellung CRITICAL ZONES lädt dazu ein, sich mit der kritischen Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
CIE GILLES JOBIN La Comédie Virtuelle
23. April 2021
— 24. April 2021
La Comédie Virtuelle ist ein virtuelles Theater, das für TANZ KARLSRUHE seine digitalen Türen öffnet.
Seasons of Media Arts 2020
11. September 2020
— 31. März 2021
Das Medienkunstfestival Seasons of Media Arts präsentiert digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum und verwandelt Karlsruhe in eine Bühne innovativer, kooperativer und vernetzter Medienkunst.
BarabásiLab. Hidden Patterns
01. Mai 2021
— 03. April 2022
Die Ausstellung BarabásiLab. Hidden Patterns stellt die Tätigkeit des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors vor.
Crawlers
06. Januar 2021
— 27. Juni 2021
Das Werk CRAWLERS wird im ZKM präsentiert.
Berechenbar – Unberechenbar
30. Oktober 2020
— 30. September 2021
Das ZKM in der Digitalen Kunsthalle des ZDF In der Digitalen Kunsthalle des ZDF bewegen sich BesucherInnen durch das virtuelle ZKM und können dort computergenerierte Kunstwerke entdecken.
Writing the History of the Future
23. Februar 2019
— 09. Januar 2022
Die Sammlungsausstellung Writing the History of the Future greift die großen Themen auf, die das ZKM in den letzten 30 Jahren behandelt hat: den künstlerischen und gesellschaftlichen Wandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung.