Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik und Klangkunst 2023
06. Dezember 2023
— 10. Dezember 2023
Im Rahmen des alljährlichen Festivals wird im ZKM der gleichnamige Hauptpreis verliehen. Diesjährige Preisträgerin ist die US-Amerikanerin Laurie Spiegel.
Symposium: Mobil sein – gestern, heute, morgen
26. Oktober 2023
— 26. Oktober 2023
Das Karlsruher Forum Kultur, Recht und Technik e.V. stellt Konzepte der Verkehrswende vor und bindet dabei Aspekte aus der Geschichte und aktuellen Entwicklungen mit ein.
Internationale Ausschreibung für den BBBank-Award Projection Mapping
16. Oktober 2023
— 20. November 2023
Der Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE wird auch 2024 wieder für nationale und internationale Künstler*innen ausgeschrieben.
InnovationFestival @karlsruhe.digital
Namhafte Sprecher*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft sprechen präsentieren den neueste Entwicklungen im Bereich KI und deren Anwendung
ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit
12. Oktober 2023
— 15. Oktober 2023
Zeitgenössische Musik erklingt bereits in der 10. Ausgabe auf den Bühnen der Stadt.
Eröffnung: Mack im ZKM
16. September 2023
— 07. April 2024
Im Zuge der neuen Ausstellung werden die Lichthöfe 8+9 des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien zur Schaufläche strahlender Lichtinstallationen.
Heute ist morgen
24. Juni 2023
— 07. Januar 2024
Anlässlich des 80. Geburtstags von Ulrike Rosenbach zeigt das ZKM | Karlsruhe eine umfassende Ausstellung über das Werk der Medienkünstlerin.
William Forsythe. Nowhere and Everywhere at the Same Time
23. Juni 2023
— 06. August 2023
Das ZKM | Karlsruhe lädt zur Eröffnung mit Installation, Live-Performances, Kurzfilm und Podiumsdiskussion ein.
Driving the Human – Sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung
17. Juni 2023
— 26. November 2023
Die Ausstellung präsentiert in drei Teilen sieben Prototypen für nachhaltiges Zusammenleben, die in diesem Rahmen entwickelt wurden.
Renaissance 3.0
24. März 2023
— 07. Januar 2024
»Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert und ist Peter Weibels Abschiedsausstellung.
the intelligent.museum
08. Februar 2023
— 04. Juni 2023
Wie kann das Museum der Zukunft aussehen? Das Projekt intelligent.museum entwickelt seit 2020 künstlerische KI-Prototypen für neue Ausstellungskonzepte.
Analivia Cordeiro. From Body to Code
28. Januar 2023
— 23. April 2023
Als Pionierin der Video- und Computerkunst erforscht Cordeiro seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst.
Open Call: Sonic Spaces 2023
09. Januar 2023
— 29. Januar 2023
Das ZKM | Hertz-Labor vergibt mit Sonic Spaces 2023 im Rahmen seines Artist-in-Residence-Programms 5 Stipendien für Komponierende aus dem Schwerpunktbereich elektronische Musik und Sound Art.
ole scheeren: spaces of life
10. Dezember 2022
— 04. Juni 2023
Die Ausstellung befasst sich mit dem Werk des 1971 in Karlsruhe geborenen Architekten Ole Scheeren und der Frage, wie mit Architektur von heute Prototypen für das Leben von morgen geschaffen werden.
Marijke van Warmerdam. Then, now, and then
29. Oktober 2022
— 05. Februar 2023
Unter dem Titel Then, now, and then werden im ZKM vierzehn neue Filmloops präsentiert, die die niederländische Künstlerin 2017 während eines Aufenthalts in Rom und anschließenden Besuchen in der italienischen Hauptstadt geschaffen hat.
Hallenbau-Festival 2022
28. Oktober 2022
— 30. Oktober 2022
Drei Institutionen – ein Gebäude: Unter dem Titel Die Jubiläen! feiert das Hallenbau-Festival 25 Jahre Städtische Galerie Karlsruhe und ZKM | Karlsruhe im Hallenbau sowie 30 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.
Walter Giers. Electronic Art
14. Oktober 2022
— 16. April 2023
Die ZKM Ausstellung zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über alle Werkphasen des Pioniers der elektronischen Kunst.
Antiwarcoalition.art zu Gast im ZKM
Wenn die Sprache verloren geht. Möglichkeiten der Kunst angesichts des Krieges.
Soun-Gui Kim. Lazy Clouds
09. September 2022
— 05. Februar 2023
Die ZKM Ausstellung gibt als erste Einzelausstellung in Europa einen Überblick zu Soun-Gui Kims Werk.
SCHLOSSLICHTSPIELE 2022 „music4life“
18. August 2022
— 18. September 2022
Die Fassade des Karlsruher Schlosses wird zur Leinwand für beeindruckende Projection Mappings internationaler Medienkünstler*innen.
Media Art is here
18. August 2022
— 18. September 2022
UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe sechs medienkünstlerische Positionen im öffentlichen Raum.
John Sanborn. Between Order and Entropy
08. Juli 2022
— 30. Oktober 2022
Die ZKM Ausstellung Between Order and Entropy präsentiert das Werk des Künstlers John Sanborn, einer der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene der 1970er- und 1980er-Jahre.
20. Gulaschprogrammiernacht
19. Mai 2022
— 22. Mai 2022
Vorträge, Workshops, Hacken und natürlich: Gulasch.
“BioMedien” im Centre des Arts in Enghien-les-Bains
13. Mai 2022
— 10. Juli 2022
Die aktuelle Ausstellung des ZKM BioMedien wird im Centre des Arts in Enghien-les-Bains präsentiert.
The Artwork as a Living System
07. Mai 2022
— 31. Juli 2022
Die Ausstellung im ZKM gibt einen Überblick über das Werk des österreichisch-französischen Künstlerpaars Christa Sommerer und Laurent Mignonneau.
Coding da Vinci Kick-Off
07. Mai 2022
— 08. Mai 2022
Deutschlands erfolgreichster Hackathon für offene Kulturdaten.
The Beauty of Early Life
26. März 2022
— 24. Juli 2022
Eine Ausstellung des ZKM I Karlsruhe in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe zu den Ursprüngen des Lebens.
Hacking Identity – Dancing Diversity
27. Februar 2022
— 15. Mai 2022
Das ZKM zu Gast in Esch2022 – Europäische Kulturhauptstadt.
Institutions and Resistance – Alliances for Art at Risk
11. Februar 2022
— 12. Februar 2022
Englischsprachiges Online-Symposium – eine Kollaboration zwischen Artists at Risk (AR) und dem ZKM | Karlsruhe.
on-the-fly: Live-Coding Hacklab
28. Januar 2022
— 30. Januar 2022
Vom 28.–30. Januar können alle Coding-Begeisterten gemeinsam mit internationalen Expert*innen im ZKM kollaborativ programmieren. Eröffnet wird das Wochenende mit einer Vielzahl spannender Live-Coding-Performances.
BioMedien
18. Dezember 2021
— 28. August 2022
Wer oder was definiert, was lebendig und was intelligent ist? Die Ausstellung BioMedien lädt dazu ein, mögliche Formen des Zusammenlebens zwischen organischen und künstlichen Lebensformen kennenzulernen und zu diskutieren.
Die Sammlung des ZKM zu Gast im Gwangju Museum of Art
17. Dezember 2021
— 03. April 2022
Mit der Ausstellung Writing the History of the Future. Signature Works of the Singular ZKM Media Art Collection präsentiert das ZKM im Gwangju Museum of Art in Gwangju, Korea zentrale Werke aus seiner Medienkunstsammlung.
Funkelnder Kubus
10. November 2021
— 30. Januar 2022
Stroboskopische Lichter blitzen unvermittelt an der gläsernen Fassade des ZKM Kubus auf und verwandeln ihn in eine funkelnde, weithin sichtbare Lichtskulptur.
Seasons of Media Arts – Connected Future
17. September 2021
— 17. Oktober 2021
Das Medienkunstfestival Seasons of Media Arts präsentiert mit Lichtinstallationen, Medienprojektionen an Gebäudefassaden und in Schaufenstern, Soundinstallationen und Augmented-Reality-Applikationen digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum.
SCHLOSSLICHTSPIELE 2021
18. August 2021
— 03. Oktober 2021
Die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe kehren ab dem 18. August zurück und lassen das Karlsruher Schloss mit atemberaubenden Projektionen erstrahlen.
BBBank-Newcomer-Preis im Projection Mapping 2021
01. August 2021
— 31. August 2021
Das ZKM und die Karlsruhe Marketing und Event GmbH verleihen gemeinsam als Teil der UNESCO Creative City of Media Arts im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2021 erstmals die internationale Auszeichnung.
BarabásiLab. Hidden Patterns
01. Mai 2021
— 03. April 2022
Die ZKM Ausstellung BarabásiLab. Hidden Patterns stellt die Tätigkeit des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors vor.
CIE GILLES JOBIN I La Comédie Virtuelle
23. April 2021
— 24. April 2021
La Comédie Virtuelle ist ein virtuelles Theater, das für TANZ KARLSRUHE seine digitalen Türen öffnet.
Crawlers
06. Januar 2021
— 27. Juni 2021
Das Werk Crawlers wird im ZKM präsentiert.
Berechenbar – Unberechenbar
30. Oktober 2020
— 30. September 2021
Das ZKM in der Digitalen Kunsthalle des ZDF.
Artificial Empathy – Internationale Konferenz
25. September 2020
— 27. September 2020
Im Rahmen einer internationalen Konferenz zu Künstlicher Empathie und Affektivem Computing lädt das ZKM dazu ein, das Feld der Emotion in der Maschine aus Sicht der Künste, der Wissenschaften und der Computergeschichte interdisziplinär zu diskutieren.
Seasons of Media Arts 2020
11. September 2020
— 31. März 2021
Das Medienkunstfestival Seasons of Media Arts präsentiert digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum und verwandelt Karlsruhe in eine Bühne innovativer, kooperativer und vernetzter Medienkunst.
Critical Zones
23. Mai 2020
— 09. Januar 2022
Die ZKM Ausstellung CRITICAL ZONES lädt dazu ein, sich mit der kritischen Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden.
Open Data Day
Im Rahmen des »Open Data Day« lädt das Open Knowledge Lab Karlsruhe zu einem Austausch über offene Daten ein – den Schlüsselressourcen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Aktivitäten im digitalen Zeitalter.
Symposium zu Oper und Medienkunst
24. Januar 2020
— 25. Januar 2020
Digitale Technologien, die uns tagtäglich umgeben, eröffnen auch in der Oper zahllose Möglichkeiten, dem Publikum diese Kunstform auf ungewöhnliche und neue Weise näher zu bringen.
Giga-Hertz-Preis 2019
23. November 2019
— 24. November 2019
Vom 23. bis 24. November 2019 findet das diesjährige Giga-Hertz-Preis-Festival am ZKM statt.
TANZ Karlsruhe 2019 zu Gast im ZKM
13. November 2019
— 17. November 2019
Welcome to Dance! Im November 2019 verwandelt sich Karlsruhe erneut in einen Schauplatz für zeitgenössischen Tanz.
ARD Hörspieltage 2019
06. November 2019
— 10. November 2019
Das ZKM ist 2019 erneut Schauplatz der ARD Hörspieltage – dem wichtigsten Festival für Hörspiel und Klangkunst im deutschen Raum.
Open Codes. We are Data in Bilbao
23. Oktober 2019
— 26. Januar 2020
Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes blickt auf die Welt, in der wir heute leben: eine Welt, die von Codes erschaffen und kontrolliert wird.
Die Herrschaft der Algorithmen
Die Tagung des Karlsruher Forums beschäftigt sich fachübergreifend mit Künstlicher Intelligenz.
Michael Bielicky: Perpetuum mobile
13. Oktober 2019
— 08. März 2020
In einem Zeitraum von fast vierzig Jahren schafft der Medienkünstler Michael Bielicky innovative Arbeiten.
Bunte Nacht der Digitalisierung
11. Oktober 2019
— 12. Oktober 2019
Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung.
Open Codes in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
02. Oktober 2019
— 17. Oktober 2019
Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes eröffnet am 1. Oktober 2019 in Berlin, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund.
respektive Peter Weibel
28. September 2019
— 08. März 2020
Anlässlich des 75. Geburtstags von Peter Weibel gibt die Ausstellung erstmals einen Überblick über das Gesamtwerk des international bedeutenden Medien- und Konzeptkünstlers.
Seasons of Media Arts – Stadt der partizipativen Visionen
08. August 2019
— 15. September 2019
Über das gesamte Stadtgebiet verteilt präsentieren das ZKM, das Kulturamt der Stadt und verschiedene Karlsruher Akteure Medienkunstinstallationen, die den öffentlichen Zugang zu Daten thematisieren und sich mit der Entwicklung der Smart City befassen.
Writing the History of the Future
23. Februar 2019
— 09. Januar 2022
Die Sammlungsausstellung Writing the History of the Future greift die großen Themen auf, die das ZKM in den letzten 30 Jahren behandelt hat: den künstlerischen und gesellschaftlichen Wandel vor dem Hintergrund der Digitalisierung.