Bis zum 2. Juli können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.
Bis zum 29. September können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.
Das Austauschprogramm richtet sich an Kunstschaffende aus den beiden UNESCO Cities of Media Arts. Ziel ist es, in gemeinsamer Zusammenarbeit während zwei Residenzen ein Medienkunstwerk für den öffentlichen Raum zu kreieren.
Das ZKM | Hertz-Labor vergibt mit Sonic Spaces 2023 im Rahmen seines Artist-in-Residence-Programms 5 Stipendien für Komponierende aus dem Schwerpunktbereich elektronische Musik und Sound Art.
Karlsruher Künstler*innen und Kreative aufgepasst! Der Video Mapping Contest bietet die Möglichkeit, an einem Video Mapping Wettbewerb in Lille, Frankreich, teilzunehmen.
Bis zum 23. Februar können sich Antragsteller*innen und interessierte Personen für eine digitale Fragestunde zum Projektförderprogramm für Medienkunst anmelden.
Bis zum 20. April können sich Künstler*innen, Kulturschaffende und Institutionen aus Karlsruhe für eine Förderung von Medienkunst- und internationalen Vernetzungsprojekten bewerben.
Der regionale Open Call wird im Rahmen der ersten Ausgabe von Embrace stattfinden, eine Ausstellung, die von Februar bis April 2022 im Badischen Kunstverein Karlsruhe zu sehen sein wird.
Das ZKM und die Karlsruhe Marketing und Event GmbH verleihen gemeinsam als Teil der UNESCO Creative City of Media Arts im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE 2021 erstmals die internationale Auszeichnung.
UNESCO City of Media Arts – Projektförderprogramm 2021
01. März 2021
— 31. Mai 2021
Die Stadt Karlsruhe fördert sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network dienen.
Gemeinsam mit 9 internationalen Medienkunststädten des Media Arts Cluster des UNESCO Creative Cities Network hatte das Kulturamt der Stadt Karlsruhe September 2020 Medienkünstler*innen aus Karlsruhe eingeladen, sich mit Projektvorschlägen zu bewerben.
Mit der Initiative UNITED DANISH APPEAL FOR FUNDS lädt die UNESCO Creative City of Media Art Viborg Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt ein, für von Covid-19 betroffene Kinder weltweit zu zeichnen.
News
Gewinnerin für Media Arts Film Scholarship 2022 steht fest
Pressemitteilungen
Ab jetzt für Projektfördertopf Medienkunst 2022 bewerben
News
Jetzt bewerben! Media Arts Film Scholarship 2022
News
UNESCO City of Media Arts: City to City 2021 – PLAY!
Pressemitteilungen
Virtuelle Ausstellungseröffnung — City to City: Human Responsibility
Pressemitteilungen
Internationale Ausschreibung fördert Karlsruher Medienkünstler*innen mit Online Kooperationsprojekt
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.