Open Call: Viborg UNESCO Creative City Artist Residency Program

15. Dezember 2023 — 05. Januar 2024

Die Grenzen der digitalen Kunst ausloten – unter diesem Blickpunkt ruft die Creative City of Media Arts Viborg (Dänemark) zur Teilnahme an ihrem Artist Residency Programm auf. Das Programm, das allen Künstler*innen der weltweit 25 Creative Cities of Media Arts offensteht, bietet die einzigartige Gelegenheit, digitale Kunstprototypen zu schaffen, die anschließend der Öffentlichkeit in Viborg zugänglich gemacht werden.

Im Rahmen des Artist Residency Programm des UCCN lädt Viborg Künstler*innen aller Creative Cities ein, digitale Kunstprojekte für öffentlich zugängliche Räume in der Stadt zu entwickeln. Die Projekte können sowohl im Innen- als auch im Außenraum realisiert werden. Potentielle Orte wären hier Bibliotheken und Parks, aber auch Parkplätze, Supermärkte oder ähnliche Orte.

Organisiert von PLASTIC Collective und The Animation Workshop – VIA University College (TAW), bietet das Programm eine Unterkunft, finanzielle Unterstützung, Reiseunterstützung, Beratung, einen eigenen Arbeitsplatz sowie potenzielle VFX-Assistenten. Darüber hinaus ermöglicht das Programm, verschiedene Bereiche der digitalen Kunst wie Animation, Video-Mapping, Apps, Spiele und XR-Felder zu erkunden, in Dialog mit anderen Künstler*innen aus Viborg und Dänemark zu treten sowie Zugang zu einem exklusiven Netzwerk internationaler Creative Cities zu erhalten.

Ziel des Virborg Creative City Artist Residency Program ist es, im Feld der digitalen Kunst einen Prototypen zu entwickeln und zu produzieren, der anschließend der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden kann. Darauf aufbauend sollen die realisierten Projekte das Potenzial haben, in andere UNESCO Media Arts Cities zu reisen.

Angebot

  • Unterkunft: TAW Residency Apartment – The Cuckoo’s, ein komfortables Ein-Zimmer-Apartment mit den wichtigsten Annehmlichkeiten
  • Atelierraum: PLASTIC Collective bietet ein lebendiges Zentrum mit Atelierräumen, die Platz für bis zu drei Schreibtische und die notwendige Hardware/Software bieten
  • Reisekosten werden vollständig übernommen
  • Dauer: die Residenz beginnt am 1. März 2024 und dauert 3-4 Monate
  • Produktionsbudget: 25.000 DKK (3.353,99 €)
  • Beratungsstunden: Maßgeschneiderte Beratungsunterstützung je nach Projektbedarf
  • Vfx-Assistent*innen: Bei Bedarf kann das Programm 1-3 vfx-Talente mit Kenntnissen in Houdini, Unity und Unreal zur Verfügung stellen, die während des gesamten Aufenthalts professionelle Unterstützung bieten

Erwartung

Als Artist-In-Resident-Künstler*in wird erwartet, dass:

  • Projektergebnisse in einem der Öffentlichkeit zugänglichen Raum in Viborg präsentiert werden,
  • die laufenden Arbeiten in einem taw-Forschungssalon präsentiert werden,
  • eine Film-/Fotodokumentation des Aufenthalts und der entstandenen Arbeiten vorgelegt wird,
  • die Gastgeber für alle produzierten Arbeiten gewürdigt werden (Richtlinien werden zur Verfügung gestellt),
  • überlegt wird, wie Studierende, Mitarbeitende der TAW, der Medienhochschule Dänemark in Viborg, Mitglieder des Plastikkollektivs oder Künstler*innen aus Viborg in die Projekte mit einbezogen werden können.

Die Gastgeber behalten keine Rechte an den produzierten Arbeiten.

Bewerbungsverfahren

Bewerbungsfrist: 5. Januar 2024, 12:00 mit folgenden Unterlagen:

  • Projektbeschreibung mit den erwarteten Ausstellungsergebnissen,
  • Vorschlag für den Standort und die Anforderungen an den Veranstaltungsort,
  • Zeitplan für Entwicklung und Produktion,
  • Erforderliche Ausrüstung,
  • Beschreibung der Aufgaben, falls Unterstützung bei der Bildgestaltung benötigt wird,
  • Budget (Einfügen eines Finanzierungsplans, falls mehr als 25.000DKK benötigt werden)
  • Lebenslauf mit Links zu früheren Arbeiten.

Der vollständige Bewerbungstext ohne Finanzplan und Lebenslauf darf zwei Seiten nicht überschreiten. Die Bewerbung muss in einem einzigen pdf-Dokument zusammengefasst und an contact@plasticcollective.com geschickt werden.

Auswahlverfahren

Die Bewerbungen werden von einem Ausschuss geprüft, in dem Viborg UNESCO Creative City of Media Arts, PLASTIC collective, The Animation Workshop-VIA University College und das Viborg Animation Festival vertreten sind.

Die Benachrichtigung über die Ergebnisse erfolgt bis zum 30. Januar 2024.

Kontakt

Lana Tankosa Nikolic
lanalatelove@gmail.com