Wie wirken sich gegenwärtige Konflikte auf die künstlerische und kulturelle Produktion aus und was sind mögliche (Zukunfts-)perspektiven? Diesen Fragen wird im Symposium des Kunstbüros nachgegangen.
Mit einem Konzert in der Rotunde des Vierordtbad stellt Komponist Kris Felix Bauer bei diesem Konzert-Special die neuen Stücke aus seinem Soundtrack vor.
Das Austauschprogramm richtet sich an Kunstschaffende aus den beiden UNESCO Cities of Media Arts. Ziel ist es, in gemeinsamer Zusammenarbeit während zwei Residenzen ein Medienkunstwerk für den öffentlichen Raum zu kreieren.
Jonas Denzels Videoinstallation Ballet of the Cities ist der künstlerische Beitrag aus der UNESCO Stadt der Medienkunst in Temeswar – Europas Kulturhauptstadt 2023.
UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe sechs medienkünstlerische Positionen im öffentlichen Raum.
UNESCO City of Media Arts mit starkem Auftritt bei der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.
“City to City” präsentiert Medienkunstwerke internationaler Künstler*innen
09. Februar 2022
— 30. Juni 2022
Ab 9. Februar 2022 werden fünf Kunstwerke, die im Rahmen des preisgekrönten Projekts City to City entstanden sind, auf einer digitalen Vernissage erstmals öffentlich vorgestellt.
Am Freitag, den 28. Januar 2022 werden Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) auf dem Marktplatz in Karlsruhe ein Pilotprojekt realisieren. Ab ca 18:00 Uhr werden experimentelle Licht- und Medienkunstwerke gezeigt.
Gemeinsam mit 9 internationalen Medienkunststädten des Media Arts Cluster des UNESCO Creative Cities Network hatte das Kulturamt der Stadt Karlsruhe September 2020 Medienkünstler*innen aus Karlsruhe eingeladen, sich mit Projektvorschlägen zu bewerben.
Aktuell
Ausschreibung
Open Call: dm-Award “connecting worlds” – jetzt bewerben!
Ausschreibung
Open Call: 2023 Changsha führt das Programm für Medienkunst auf dem Campus ein
Pressemitteilungen
“Ballet of the Cities” – Karlsruher Medienkunst in Temeswar
Pressemitteilungen
Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Pressemitteilungen
Medienkunst ist hier: UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum
News
“BioMedien” wird von den Städten Karlsruhe und Enghien-les-Bains in Brasilien präsentiert
Pressemitteilungen
Pusteblumen, Reklameschild und Röntgenbildapparat: Medienkunststadt präsentiert sich auf der art KARLSRUHE
News
Eröffnung ZKM-Ausstellung “BioMedien” im Centre des Arts
News
Gewinner*innen des internationalen BBBank-Newcomer-Preises stehen fest
News
City to City erhält internationale Auszeichnung
Pressemitteilungen
Medienkunst verbindet Wissenschaft und Kultur – Installation von Ingrid Cuestas
News
UNESCO City of Media Arts: City to City 2021 – PLAY!
Werke
Minimal Carbon Internet, 2022 23. November 2022
told-hold, 2021 29. März 2022
Earth we are and shall return, 2021-2022 29. März 2022
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.