Das internationale Symposium reflektiert wie unsere Erinnerungskultur durch Social Media, Cloud-Speicher, automatisierte Datensicherung und vernetzte Kommunikationstechnologien transformiert wird.
Die Medienkunststädte Cali und Karlsruhe suchen zwei Kunstschaffende, die an einem internationalen Austauschprogramm teilnehmen, um ein gemeinsames Werk zu entwickeln.
Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar machen. Zum dritten Mal lädt der Digitalstandort Karlsruhe zu Workshops, Start-up-Pitches, Diskussionsrunden, Unternehmensfesten, Führungen und vielem mehr ein.
UNESCO Creative City of Media Arts mit Medienkunstwerken von ZKM und HfG auf internationaler Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.
Open Call: Viborg UNESCO Creative City Artist Residency Program
15. Dezember 2023
— 05. Januar 2024
Die Ausschreibung bietet den organisatorischen Rahmen, in Kooperation mit Viborg ein außergewöhnliches Kunstwerk unter hervorragenden Bedingungen zu realisieren.
Wie wirken sich gegenwärtige Konflikte auf die künstlerische und kulturelle Produktion aus und was sind mögliche (Zukunfts-)perspektiven? Diesen Fragen wird im Symposium des Kunstbüros nachgegangen.
Mit einem Konzert in der Rotunde des Vierordtbad stellt Komponist Kris Felix Bauer bei diesem Konzert-Special die neuen Stücke aus seinem Soundtrack vor.
Das Austauschprogramm richtet sich an Kunstschaffende aus den beiden UNESCO Cities of Media Arts. Ziel ist es, in gemeinsamer Zusammenarbeit während zwei Residenzen ein Medienkunstwerk für den öffentlichen Raum zu kreieren.
Jonas Denzels Videoinstallation Ballet of the Cities ist der künstlerische Beitrag aus der UNESCO Stadt der Medienkunst in Temeswar – Europas Kulturhauptstadt 2023.
UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe sechs medienkünstlerische Positionen im öffentlichen Raum.
UNESCO City of Media Arts mit starkem Auftritt bei der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst in der Messe Karlsruhe vertreten.
„City to City“ präsentiert Medienkunstwerke internationaler Künstler*innen
09. Februar 2022
— 30. Juni 2022
Ab 9. Februar 2022 werden fünf Kunstwerke, die im Rahmen des preisgekrönten Projekts City to City entstanden sind, auf einer digitalen Vernissage erstmals öffentlich vorgestellt.
Am Freitag, den 28. Januar 2022 werden Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) auf dem Marktplatz in Karlsruhe ein Pilotprojekt realisieren. Ab ca 18:00 Uhr werden experimentelle Licht- und Medienkunstwerke gezeigt.
Gemeinsam mit 9 internationalen Medienkunststädten des Media Arts Cluster des UNESCO Creative Cities Network hatte das Kulturamt der Stadt Karlsruhe September 2020 Medienkünstler*innen aus Karlsruhe eingeladen, sich mit Projektvorschlägen zu bewerben.
Mit der Initiative UNITED DANISH APPEAL FOR FUNDS lädt die UNESCO Creative City of Media Art Viborg Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt ein, für von Covid-19 betroffene Kinder weltweit zu zeichnen.
Pressemitteilungen
„Ballet of the Cities“ – Karlsruher Medienkunst in Temeswar
Pressemitteilungen
Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Pressemitteilungen
Medienkunst ist hier: UNESCO City of Media Arts zeigt zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum
News
„BioMedien“ wird von den Städten Karlsruhe und Enghien-les-Bains in Brasilien präsentiert
Pressemitteilungen
Pusteblumen, Reklameschild und Röntgenbildapparat: Medienkunststadt präsentiert sich auf der art KARLSRUHE