“City to City” präsentiert Medien­kunst­werke inter­nationaler Künstler*innen

09. Februar 2022 — 30. Juni 2022

told-hold – Taeheon Lee (York), Meiyan Chen (Karlsruhe), ARCOS: Erica Gionfriddo, Eliot Gray Fisher (Austin)

Unter dem Motto „PLAY!“ werden ab dem 9. Februar 2022 fünf Kunstwerke, die im Rahmen der zweiten Ausgabe des innovativen und preisgekrönten Projekts City to City! entstanden sind, auf einer digitalen Vernissage erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 13 UNESCO-Medienkunststädte haben kooperiert, um Künstler*innen eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Weltweit hat die Pandemie die Art und Weise wie gelebt, gearbeitet und Kunst und Kultur wahrgenommen wird verändert. Die Erfahrung der letzten Monate hat uns allen allerdings bewusster als je zuvor gemacht, welche Bedeutung Nähe und sozialer Austausch, Kreativität und Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben. Doch wie kann ein friedliches, gerechtes Miteinander zukünftig gelingen?

Fünf Medienkunstwerke von Künstler*innen aus 13 Medienkunststädten
Unter der Überschrift „City to City: PLAY!“ wurden weltweit Künstler*innen eingeladen, ihre Visionen für ein digitales Kunstwerk zu entwickeln. Entstanden sind fünf Medienkunstwerke, die allein auf einer dreimonatigen künstlerischen Online-Zusammenarbeit zwischen 13 Künstler*innen aus den verschiedenen UNESCO-Medienkunststädten basieren und nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

13 UNESCO-Medienkunststädte – Austin (USA), Braga (Portugal), Cali (Kolumbien), Changsha (China), Enghien-les-Bains (Frankreich), Guadalajara (Mexiko), Gwangju (Südkorea), Karlsruhe (Deutschland), Kosice (Slowakei), Sapporo (Japan), Toronto (Kanada), Viborg (Dänemark) und York (Großbritannien) – haben bei der preisgekrönten Initiative City to City kooperiert, um Künstler*innen eine grenzüberschreitende, künstlerische Zusammenarbeit auf internationalem Level zu ermöglichen.

Eröffnung mit virtueller Vernissage
Am Mittwoch, den 9. Februar 2022 um 14.00 Uhr (MEZ) findet die virtuelle Vernissage der preisgekrönten Initiative City to City: PLAY! in Anwesenheit Künstler*innen und Vertreter*innen des UNESCO Creative Cities Network, sowie der Medienkunststädte als Zoom-Event und unter folgendem Link https://fb.me/e/1dIaWxTdn als Livestream via Facebook statt.

Kommt vorbei und erkundet die Ausstellung online! Videos und Gespräche mit den Künstler*innen geben spannende Einblicke in den kreativen Prozess und ihre Visionen und künstlerischen Werke. Die virtuelle Galerie kann hier besucht werden: https://mediaartscities.com/city-to-city/

Eine Aufzeichnung der Eröffnungsveranstaltung wird später hier abrufbar sein: https://mediaartscities.com/city-to-city/

City to City ist ein Projekt des Kulturamts im Rahmen von UNESCO City of Media Arts.

Das Projekt wurde 2021 von der Fondazione Santagata, einer der wichtigsten italienischen Stiftungen, die sich der kulturellen Innovation als Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung widmet, mit dem Preis „Bestes internationales Projekt“ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter https://www.cityofmediaarts.de/de/city-to-city/