Förderung

Förderprogramm für Medienkunst und internationale Netzwerk-Projekte unterstützt Kultur- und Kreativszene
Kommunale Kulturförderung ist ein vielseitiges und wichtiges Instrument bei der Erfüllung der kulturellen und kulturpolitischen Aufgaben eines Kulturamtes. Im Rahmen des UNESCO-Projektförderprogramms fördert die Stadt Karlsruhe einmal jährlich Medienkunstprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Künstler*innen, Kulturschaffende, Kulturinstitutionen und Kulturveranstalter können einmal jährlich beim Kulturamt Anträge auf Förderung stellen. Die Grundsätze der Förderung sind in den aktuellen Förderrichtlinien festgeschrieben. Förderanträge müssen schriftlich beim Kulturamt gestellt werden. Über die Verwendung der erhaltenen Zuschüsse ist ein entsprechender schriftlicher Nachweis einzureichen.

Was wird gefördert?
Gefördert werden sowohl lokale, in Karlsruhe stattfindende öffentliche Medienkunstprojekte als auch Projekte, die der Intensivierung der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst und Open-Source-Initiativen dienen. Es sollen künstlerische Vorhaben ermöglicht werden, die mit den Mitteln der Medienkunst einen eigenständigen Blick auf relevante kulturelle, künstlerische und gesellschaftliche Fragen der Gegenwart werfen und die eine Bereicherung im weiten Feld der Medienkunst in Karlsruhe darstellen.

Wer kann einreichen?
Die Projektförderung richtet sich an Karlsruher Künstler*innen, Kultur- und Medienschaffende, Initiativen und Institutionen. Bewerben können sich natürliche Personen und Personengruppen – auch Karlsruher Studierende geeigneter Fachrichtungen – sowie künstlerische, kulturelle, wissenschaftliche und kreativwirtschaftliche Einrichtungen in Karlsruhe. Ausgeschlossen sind Arbeiten, die in einem schulischen beziehungsweise im Rahmen der Hochschulausbildung erbracht werden (zum Beispiel Semester- oder Abschlussarbeiten), sowie bereits realisierte Projekte.

Bei Gruppenbewerbungen muss mindestens eine beteiligte Person oder Institution ihren ersten Wohnsitz oder ihren Sitz in der Stadt Karlsruhe haben.

Bewer­bungs­schluss für das PFP 2023 war Freitag, 29. September 2023. Die Juryentscheidung wurde Anfang November bekannt gegeben.

Link zur Ausschreibung 2023

Ansprechpartnerin
Daniela Burkhardt
Tel. 0721 133 – 4003
E-Mail senden

Juryentscheidung Projektförderprogramm 2023 für Medienkunst
Juryentscheidung Projektförderprogramm 2022 für Medienkunst
Juryentscheidung Projektförderprogramm 2021 für Medienkunst
Juryentscheidung Projektförderprogramm 2020 für Medienkunst