Vom 11. bis 16. Februar 2023 gewähren zehn Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) unter der Leitung von Prof. Michael Bielicky Ausschnitte ihres aktuellen Schaffens im Rahmen einer temporären Ausstellung am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Jeden Abend ab 18:00 Uhr werden neun Videoarbeiten auf der großen Outdoor-Leinwand und im Foyer des Neuen Entrees gezeigt.
Die unterschiedlichen künstlerischen Positionen spiegeln die Welterfahrungen der jungen Künstlerinnen und Künstler und verweisen auf komplexe gesellschaftliche Prozesse, wie der Beziehung zwischen analogem und virtuellem Raum, den Verlust von Naturräumen oder die notwendige Herstellung neuer Materialien wie Biokunststoffe. Auf spielerische Weise werden auch Alltagssituationen in den Videoarbeiten dargestellt, die aufgrund der Internationalität der Studierenden über ihre Begegnungen und Erfahrungen in der Stadt Karlsruhe reflektieren.
Ausstellungen im öffentlichen Raum haben an der HfG Tradition: schon seit 2007 präsentieren Studierende unter dem Label Go Public! Werke im öffentlichen Karlsruher Kontext, wie dem Karlsruher Hauptbahnhof, dem Naturkundemuseum, der Klosterruine Bad Frauenalb oder im Wald bei Schöllbronn. Seit 2021 unterstützt die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe das ambitionierte Medienkunstprojekt, das 2022 den Karlsruher Marktplatz mit verschiedenen Projektionen auf prominente Gebäudefassaden eindrucksvoll in Szene setzte.
Start der Kunstaktion ist am Samstag, 11. Februar um 18:00 Uhr auf dem Theaterplatz. Der Eintritt ist frei.
Beteiligte Künstler*innen: Éva B. Csonka und Hugo Almeida Pinho, Fedor/Becky, Anna-Lina Helsen, László Kőrösi, Pavel Polenz, Alicia Luna Ripp, Anastasia Wick, NJ Eunchae Won und Rui Zhang.
Go Public! ist ein Projekt der HfG Karlsruhe in Kooperation mit UNESCO City of Media Arts Karlsruhe.
Mit freundlicher Unterstützung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe.
Hier geht es zur Pressemeldung.