Michael Bielicky

Perpetuum Mobile hieß 1986 eine der ersten in Düsseldorf entstandenen Videoarbeiten von Michael Bielicky. Bielicky hat sich wortwörtlich von Technikschub zu Technikschub, von Stop-Motion über U-matic, Time Base Correction mit DOC hin zu GPS, Internet und Echtzeitdaten unermüdlich immer wieder neu erfunden und parallel zum Verfeinerungsprozess der Technik durch die Industrie, die ästhetischen Fehler im Geist der Maschine provoziert und dokumentiert. Seit 2005 entwickelt Bielicky gemeinsam mit Kamila B. Richter webbasierte, oft interaktive Projekte, bei denen Echtzeitdaten aus dem Netz das Narrativ steuern. Animierte Geschichten werden von Börsendaten, Nachrichten, Twitter etc., oft auf eine absurde Art und Weise, beeinflusst und gesteuert. Er hat u.a. im Centre Pompidou Paris, MoMA New York, Nationalgalerie Prag, Kunsthaus Zürich, ZKM I Karlsruhe und Ars Electronica Linz ausgestellt.

Seit 2006 ist Michael Bielicky Professor des Fachbereichs Digitale Medien an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Werke

Vortext, 2020
21. Juli 2021