City to City: Human Responsibility

02. September 2020 — 31. Dezember 2020

©UNESCO Creative Cities Network Media Arts Cluster

Gemeinsam mit 9 internationalen Medienkunststädten des Media Arts Cluster des UNESCO Creative Cities Network – Austin, Braga, Calí, Changsha, Guadalajara, Košice, Sapporo, Viborg und York hatte das Kulturamt der Stadt Karlsruhe Anfang September 2020 Medienkünstler*innen aus Karlsruhe eingeladen, sich mit Projektvorschlägen zu bewerben. Dem Aufruf waren Medienkünstler*innen aus der ganzen Welt gefolgt. Aus Karlsruhe wurden die Künstler*innen Sarah Degenhardt und Gerardo Nolasco-Rózsás ausgewählt.

Multimediakünstlerin Sarah Degenhardt erschafft in Kooperation mit dem portugiesischen Sound-Künstler João Carlos Costa Pinto aus Braga ein Kunstwerk. Der multidisziplinär aufgestellte Künstler Gerardo Nolasco-Rózsás arbeitet mit dem mexikanischen Künstler Paris Díaz aus Guadalajara zusammen. Bis Ende November 2020 haben beiden Künstler*innen-Teams Zeit, gemeinsam jeweils ein Medienkunstwerk im Rahmen der Online-Kollaboration zu entwickeln.

Interdisziplinärer Brückenschlag zum Thema „Human Responsibility“

Seit der industriellen Revolution gibt es eine anhaltende Debatte darüber, wie der technologische Wandel die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft leben, beeinflusst und unser Verhältnis zu unserer Umwelt prägt. Die medienkünstlerischen Arbeiten setzen sich kritisch reflektierend mit dem Thema „Human Responsibility“ auseinander. Die Kunstwerke sollen im Rahmen der Art & Tech Days Košice sowie auf weiteren Veranstaltungen und auf den Plattformen der teilnehmenden Städte international präsentiert werden.

Pressemitteilung zum Ergebnis der internationalen Ausschreibung vom 20.10.2020

Pressemitteilung zur Virtuellen Ausstellungseröffnung vom 02.12.2020

“City to City” ist ein internationales Netzwerkprojekt und findet im Rahmen des Aktionsplans der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe statt.