Workshop: Wie können wir terrestrisch sein?

Hirtz, Mira
© Mira Hirtz

Workshop: Wie können wir terrestrisch sein? Eine bewegungsbasierte Recherche im Museumsraum

Termine:
17.10.2020, 11 – 14 Uhr
24.10.2020, 11 – 14 Uhr
14.11.2020, 11 – 14 Uhr
24.11.2020, 11 – 14 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung Critical Zones des ZKM findet über mehrere Monate ein kostenloser Workshop mit jeweils maximal zehn Teilnehmenden statt. Die Kunstvermittlerin, Performerin und Kunsttheoretikerin Mira Hirtz wendet unkonventionelle Methoden an, um mit den BesucherInnen auf experimentelle Weise Kunst zu erfahren. Während des Workshops werden die Themen Kunst, Ökologie, Anthropozän und Begriffe der Ausstellung, wie beispielsweise das „Terrestrische“, erforscht. Das Experiment nimmt eine performative Perspektive ein, mit dem Ziel, diese Themen und Begriffe als sogenannte „Scores“ oder auch Instruktionen für Bewegung zu verstehen. Somit basiert das Projekt auf der Idee, dass der Körper auf gedankliche Fragen antworten kann, wenn auch in vielleicht unerwarteter Weise. Der Workshop startet ab Mitte September 2020 mit drei digitalen und sechs analogen Sitzungen. Das Ergebnis des Workshops zu diesem Themenspektrum wird auf der Webseite des ZKM veröffentlicht.

Der Workshop Wie können wir terrestrisch sein? wurde gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe.

Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts (2020).

Laufzeit: September – November 2020, 6 Termine

Standort: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien