ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit

12. Oktober 2023 — 15. Oktober 2023

Das ALEPH Gitarrenquartett, © Sabine Haymann

Vom 12. bis 15. Oktober können Besucher*innen das zeitgenössische Musikfestival ZeitGenuss erleben, das vom ALEPH Gitarrenquartett kuratiert wird. Im Rahmen des Events feiert das Ensemble sein 30-jähriges Bestehen und lädt daher die Gäste des Festivals zu Konzerten und Workshops ein.

Die Eröffnung des Festivals findet im Wolfgang-Rihm-Forum der Hochschule für Musik Karlsruhe mit dem Jubiläumskonzert des ALEPH Gitarrenquartetts statt, bei dem das Ensemble zahlreiche Werke von Komponist*innen uraufführen wird, die die Musiker seit vielen Jahren begleiten und mit ihren Kompositionen ein musikalisches Geburtstagsgeschenk überreichen. Neben dem ALEPH Gitarrenquartett werden weitere hochkarätige, vom Ensemble eingeladene Musiker*innen Orte wie das ZKM oder das Badische Staatstheater mit Konzerten bereichern und den Besucher*innen Werke zeitgenössischer Komponist*innen vorstellen.

Das ALEPH Gitarrenquartett, 1993 von Andrés Hernández Alba und Wolfgang Sehringer während des Studiums gegründet und durch Tillmann Reinbeck und Christian Wenicke zum Quartett vollendet, steht für Innovation in der neuen Musik, da sie in intensivem Austausch mit Komponist*innen, Toningenieur*innen, sowie Akustiker*innen daran arbeiten, die musikalische Sprache und die Spieltechniken des 20. und 21. Jahrhunderts voranzubringen und somit bereits mehr als 65 Komposition zeitgenössischer Komponist*innen zur Aufführung brachten.

Neben dem Wolfgang-Rihm-Forum wird unter anderem auch das ZKM zum Schauplatz musikalischer Unterhaltung, da die Institution seit mehreren Jahren in enger Kooperation mit dem Gitarrenquartett steht und für die vier Künstler sowohl Heimat als auch Wiege kreativen Schaffens ist, welches als ganz besonderen Programmpunkt das ZeitGenuss_ADD-ON Poème symphonique von György Ligeti bei freiem Eintritt ausstellt und Besucher*innen auf ein Werk der besonderen Art gespannt sein dürfen, bei der 100 Metronome in verschiedenen Tempi gemeinsam gestartet werden und nach und nach die Klangwelt des umgebenden Raumes texturieren bis das letzte Gerät verstummt ist.

Alle weiteren Informationen hier.