Open Codes in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin

02. Oktober 2019 — 17. Oktober 2019

© Max Mueller Bhavan Mumbai, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Akshay Sawant

Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Open Codes, das von Oktober 2017 bis Juni 2019 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mehr als 200.000 BesucherInnen verzeichnen konnte, eröffnet am 1. Oktober 2019 in Berlin, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund. Die vom ZKM präsentierte Reisefassung der Ausstellung legt den Fokus auf die technologischen Entwicklungen in Baden-Württemberg.

Viele wichtige technische Entwicklungen im Bereich der Informatik haben in Baden-Württemberg stattgefunden, von der Fertigstellung der Rechenmaschine von Philipp Matthäus Hahn im Jahr 1774 in Kornwestheim bis zur Erfindung der Lernmatrix des Stuttgarter Informatikpioniers Karl Steinbuch im Jahr 1969, die eine der ersten technischen Realisierungen für lernfähige Systeme war. In der Ausstellung gibt die interaktive Augmented-Reality-Installation Genealogie des Digitalen Codes einen Überblick über wesentliche Meilensteine in der Computertechnik von 1800 bis heute. Auf iPads können Videos abrufen werden, in denen beispielsweise die Entwicklung des Binärcodes, frühe Rechenmaschinen, das erste neuronale Netz – und natürlich auch der Empfang der ersten E-Mail in Deutschland an der Karlsruher Universität erlebbar werden. Neben dieser Installation werden zahlreiche Werke gezeigt, die sich mit den gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen aktueller Technologien beschäftigen. Verschiedene Arten der digitalen Transformationen ihrer selbst erleben die BesucherInnen beispielsweise in der Installation YOU:R:CODE, in der das eigene Spiegelbild zunehmend in einen digitalen Datenkörper transformiert wird. Spannende Experimente der 1970er- und 1980er-Jahre zur visuellen Wahrnehmung von Bewegung und mathematischen Strukturen zeigen die beiden Filme 3/78 (Objects and Transformations) und Calculated Movement des Künstlers Larry Cuba.

Open Codes ist nicht nur eine Ausstellung: das Projekt versteht sich ebenso als ein experimenteller Raum kreativer Begegnungen, in dem Wissensproduktion zum Verständnis unserer künstlichen, von Menschen gemachten Datenwelt stattfindet. Open Codes in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund ist ein Versuch, sich mit den heutigen Realitäten auseinanderzusetzen und über die aktuellen sozialen Auswirkungen nachzudenken, die diese digitale Datenwelt mit sich bringt.

Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Filmvorführungen begleitet die Ausstellung. Wir laden die BesucherInnen ein, den Ausstellungsraum als Denkraum, Kooperationsraum und Treffpunkt zu erleben, als eine neue Form der Zusammenkunft und des Austauschs zur Aneignung von Wissen und zur Zusammenarbeit. Open Codes will damit Perspektiven und Entwicklungslinien für die Zukunft aufzeigen, um die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen.

Parallel zur Ausstellung in der Landesvertretung Baden-Württembergs beim Bund findet Open Codes von 20.07. bis 07.10.2019 im Chronus Art Center in Shanghai, China statt. Von 23.10.2019 bis 26.01.2020 wird Open Codes bei Azkuna Zentroa in Bilbao, Spanien gezeigt.

Links

Mehr zur Ausstellung Open Codes

Location

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Berlin
Tiergartenstraße 15
10785 Berlin