Strudel – Live Coding Workshop

10. Juni 2023

Klänge aus rekursiven Prozessen, dröhnende Artefakte und zitternde Oszillatoren. Im Mai wurde mit iterative ßpace ein Konzert und Meetup Event mit algorithmischer Musik abseits von Algoraves von der Karlsruher TOPLAP-Community veranstaltet. Passend dazu folgt nun ein Workshop zum Erlernen der Live-Coding-Praxis.

Live-Coding ist eine künstlerische Praxis, in der man in Echtzeit Code schreibt, um u.a. Musik zu machen, Grafiken zu generieren, zu weben. Live-Coding macht das Programmieren zu einem integralen Bestandteil eines laufenden Programms.

Was ist Strudel?

Strudel ist eine in JavaScript entwickelte Version von Tidal Cycles und wurde 2022 von Alex McLean und Felix Roos initiiert. Tidal Cycles, auch bekannt unter dem Namen Tidal, ist eine Computersprache für algorithmische Muster. Obwohl sie meistens für die Erzeugung von Musik eingesetzt wird, kann sie für jede Art von Tätigkeit eingesetzt werden, in der Muster eine Rolle spielen.

Anmeldung

Alle Personen ab 16 Jahren, die lernen wollen, wie Musik live in einem Browser programmiert wird. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Ein eigener Laptop muss mitgebracht werden. Beschränkte Teilnehmer*innen-Anzahl (max. 25). Formlose Anmeldung unter workshop@digitale-kunstfabrik.de mit dem Betreff „Strudel-Workshop am 10.6.23“.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2023.

Veranstalter:

TOPLAP KarlsruheDigitale Kunstfabrik e.V. & Die Anstoß e.V.

Standort(e)

ßpace

ßpace
Fritz-Erler-Str.7
76133 Karlsruhe