Seriosität – und der hohle Zahn der Zeit

18. Dezember 2021 — 09. Januar 2022

Grafik: Anja Schneider

Die Künstler Kilian Kretschmer und Benjamin Breitkopf zeigen die Videoinstallation Seriosität – und der hohle Zahn der Zeit in verschiedenen Karlsruher Schaufenstern von Dezember 2021 bis Mai 2022. Das Projekt, das im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2021 gefördert wurde, startet am 18.12.2021 im Schaufenster des ßpace-Projektraumes als erster Teil der aufeinander aufbauenden Arbeit.

Vor einem großformatigen Display setzen die beiden Künstler ein eigens gebautes Spiegelraster, das sämtliche Inhalte und Bildebenen aus Informationssendungen neu zusammensetzt und ungewohnte Sichtweisen eröffnet.

Ausgangspunkt der Arbeit ist die Frage nach der Wirkungsweise „seriöser“ Berichterstattungund dessen Spielregeln. Wie lassen sich diese auf den Kopf stellen und welche neuen Bildinhalte werden – etwa durch einen multiperspektivischen Bildaufbau – generiert? Anders als gewohnte Berichterstattungen „seriöser“ Quellen, die einen möglichst objektiven Eindruck suggerieren möchten, geht es Kretschmer und Breitkopf um eine Subjektivierung, die die Betrachter*innen-Perspektive einbezieht, gar zum Kernthema macht.

Welche Rolle spielt die Position der Betrachter*in bei heutigem Medienkonsum? Dies gilt es, in den kommenden Monaten selbst auszuloten, in dem man sich der Arbeit nähert, von ihr entfernt und die eigene Perspektive wiederholt auf den Prüfstand stellt.

Seriosität – und der hohle Zahn der Zeit ist eine Arbeit von Kilian Kretschmer und Benjamin Breitkopf, realisiert durch ato und unterstützt durch die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe sowie durch die Stadt Karlsruhe. Ab dem 19.12.2021 können die unterschiedlichen Etappen der Arbeit unter www.ato.vision/seriositaet auch online verfolgt werden.

Infos zu den Künstlern auf www.ato.vision.

Künstler*innen

Breitkopf, Benjamin
Kretschmer, Kilian

Werke

Seriosität, 2021
14. Januar 2022