Third Call

09. November 2024 — 26. Juli 2025

Third Call, Game by VOLNA

Wie wäre es, allein die Gänge des Theaters zu erkunden und dabei die Architektur im Zeitraffer zu erleben? Das Medienkunstwerk Third Call des Karlsruher Künstler*innenkollektivs VOLNA macht es möglich! Die Architektur des Theatergebäudes wird zur Kulisse eines einzigartigen Videospiels. Kunst, Theater und Gaming verschmelzen in dieser ersten Kooperation mit der UNESCO City of Media Arts und verwandeln ab dem 9. November für den Rest der Spielzeit immer vor den Vorstellungen das Neue Entrée am Badischen Staatstheater Karlsruhe in ein Portal zur virtuellen Welt.

Third Call ist ein First-Person-Videospiel, das auf den Architekturplänen des Badischen Staatstheaters basiert. Die Grundidee des Spiels ist die Erschaffung eines digitalen Werkes als Kunst-am-(Um)Bau, bei der die Kunst, wie der Bau selbst, virtuell erscheinen, aber auch eine reale Dimension haben. Thematisch steht das Spiel im Zusammenhang mit der umfangreichen Modernisierung und Sanierung des Theatergebäudes, die derzeit durchgeführt wird. Das Spiel greift die Verschmelzung alter und neuer Theatergebäude auf und lässt interaktive Portale entstehen, durch die die Spieler*innen navigieren, während sie sich durch ein ständig umgestaltetes Theater bewegen. Durch die Erkundung der Theaterarchitektur im Zeitraffer erleben sie die Dynamik und den Wandel des Theaters.

Die Aufgabe der Spieler*innen besteht darin, innerhalb der durch drei Glockenschläge begrenzten Zeit durch das Labyrinth der Theaterkomplexe zu gehen, um ihren zufällig zugewiesenen Sitzplatz im virtuellen Zuschauerraum zu finden und somit eine Zeitreise durch verschiedene Epochen der Theaterarchitektur zu unternehmen. Dabei ist die Dramaturgie des Spiels so konzipiert, dass der Theaterraum nicht nur als traditionelle Bühne dient, sondern die Besuchende des heutigen und insbesondere des zukünftigen Theaters als Teilnehmende – oder sogar als Protagonist*innen – ins Zentrum des Geschehens stellt.

Third Call besticht durch eine postrealistische Ästhetik, die die bestehende Architektur des Badischen Staatstheaters in neuer Intensität erfahrbar macht. Die detaillierte Ausarbeitung der aktuellen Gebäude wird mit einer originellen Vision zukünftiger öffentlicher Räume verknüpft. Das Spiel entwirft eine futuristische Vorstellung der architektonischen Entwicklung, die überrascht und fasziniert, indem es die Grenzen zwischen Realität und digitaler Fantasie auflöst. So eröffnet Third Call eine immersive, virtuelle Welt, die unmittelbar zugänglich ist und in der architektonische Formen auf visionäre Weise weitergedacht werden.

Das Spiel von VOLNA zählt zu den Pilotprojekten des neu geschaffenen Bereichs Digitaltheater, der ab der Spielzeit 2024/25 als Kompetenzzentrum die bestehenden fünf Sparten des Badischen Staatstheaters unterstützt. Mit Third Call positioniert sich das Staatstheater als Vorreiter in der Erschaffung hybrider digitaler Theatererfahrungen.

Ausstellungseröffnung
9. November 2024, 18:00
Neues Entrée
Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1

Eine PC-App des Spiels steht zum Download auf volna.Itch.io bereit.

Third Call wurde gefördert vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe im Rahmen von UNESCO City of Media Arts.

Standort(e)

Naadisches STaatstheater Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Hermann-Levi-Platz 1
76137 Karlsruhe

Künstler*innen

VOLNA