Das Projekt IdiomReplaceX versteht sich als literarische-performative Installation des Medienkünstlers Nils Menrad (Karlsruhe), der Autorin und Lyrikerin Ann Cotten (Wien) und des Softwareentwicklers Andreas Kohlbecker (Karlsruhe). IdiomReplaceX besteht aus einer Vielzahl von literarischen Filtern zur Transformation von Texten. Diese können auf sämtliches online zur Verfügung stehendes Textmaterial angewendet werden. Die Filter werden in Echtzeit auf die Texte angewendet und transformieren verschiedene Textgattungen in neue literarische Formen. Nachrichtentexte werden zu dadaistischer Poesie, Wikipedia-Texte zur lautmalerischen Sprachakrobatik, Gedichte werden im Sinne von Cut-up und Remix zum Ausgangsmaterial neuer Werke, und Produktbeschreibungen werden zu visueller Poesie.
Wie funktioniert es?
Sie benötigen nur eine App für Android oder Apple (kostenlos erhältlich). Anschließend surfen Sie mit dieser App und klicken bei Bedarf einen der Filter an. Sie haben kein mobiles Gerät? Dann nutzen Sie der Plugin für Firefox. App/Plugin herunterladen hier.
IdiomReplaceX wurde gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2021.