Das Speichern der Umrisse eines Menschen, die sich als digitale Spuren materialisieren lassen, steht sinnbildlich für die Mittel moderner Überwachungstechnologien. Der Schatten ist Teil einer jeden Person, obwohl er nicht Teil des Körpers ist. Er ist unweigerlich mit dem Menschen verbunden – und kann ihm doch genommen werden.
Durch das Licht eines Projektors wirft jede Person ihren Schatten auf die Fassade des Weinbrennerhauses auf dem Marktplatz. Halten Sie für einige Sekunden still, friert Ihr Schatten ein; bewegen Sie sich wieder, bleibt Ihr Schatten eine Weile lang an der Wand stehen. Verlassen Sie die Kulisse, so begleitet Sie Ihre eigene Silhouette, aber das Abbild auf der Projektionsfläche ist noch zu sehen. Nach kurzer Zeit verändert sich die Projektion auf unvorhersehbare Weise oder wird von den Schatten anderer sich auf dem Platz befindender Personen überlagert. Bei der Arbeit dropshadow 2(.)1 repräsentiert das Pixelbild die Spannung zwischen der analogen Wirklichkeit und der eingeschränkten Wahrnehmung digitaler Medien, die lediglich einen Schatten der Wirklichkeit widerspiegeln.
Mit Dank an Daniel Berger.
Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts – Connected Future (2021).
Laufzeit: 24.09.2021 – 17.10.2021
Standort: Weinbrennerhaus, Marktplatz