Die Hochschule für Musik Karlsruhe verfügt mit dem Landeszentrum für Musikjournalismus und Musikinformatik, dem Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft, dem Institut für Neue Musik und Medien und dem ComputerStudio über einen künstlerisch-wissenschaftlichen Schwerpunkt im Bereich Musik und Medien.
Das Verhältnis von Musik, Computer und Mensch zu reflektieren und aktiv mitzugestalten ist hier ein zentrales Anliegen. Es geht um den auf vielfältige Art und Weise mit Musik umgehenden Menschen in seiner digitalisierten Lebenswelt. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Technologien erfolgt dabei praktisch realisierend, wissenschaftlich untersuchend, theoretisch reflektierend und künstlerisch artikulierend. Das ComputerStudio wurde 1991 im Rahmen der Initiierung des ZKM und der HfG Karlsruhe gegründet, um im akademischen Umfeld musikalische Praxis mit aktuellen Medientechnologien zu verbinden. Es bietet heute mit seiner umfangreichen räumlichen und technischen Ausstattung umfassende Möglichkeiten der künstlerischen Nutzung von Technologien wie 3D-Audio, Motion Tracking und Virtual Reality.
Künstlerische Produktion, Forschung und Lehre widmen sich etwa der Entwicklung und Gestaltung immersiver 3D-Environments, sowie augmentierter Musikinstrumente und Interfaces auf Basis aktueller Sensor-Technologien, der KI-basierten Musikgenerierung, der Kompositions- und Aufführungspraxis elektronischer Musik und Computermusik, Live Coding, sowie der computergestützten Komposition für Film, Theater, Computerspiel und Medien.