Ist die Frage nach der Materialisierung des Selbst die Antwort auf die Immaterialisierung des Digitalen? Wie verändern sich unser Körper und unsere Wahrnehmung im blauen Licht der Digitalisierung? Die Reflektion bzw. Reflexion dieser Fragen findet sich in der Soundinstallation THE SOUND IS THE MASSAGE (SISTM) vom Medienkünstler, Szenograf und Musiker Hendrik Vogel. In einem immersiven Rausch durch die Evolution der Signaltöne – von der Urflöte bis zum Handysound – wird die Vielfalt der Klangkommunikation mehrkanalig erfahrbar.
Das Glockenläuten, der Gong, die Klangschale: Diese Soundfragmente sind Teil eines akustischen Pulsschlags, der unser Leben seit Jahrtausenden reguliert und rhythmisiert. Die spirituellen Wurzeln der Klangkommunikation haben in der digitalen Zeit ihre Flügel ausgebreitet: Als Tonspur einer Gesellschaft, die sich auflöst und dadurch gleichzeitig selbst materialisiert. Zwischen Stress und Entspannung, Struktur und Chaos, Überreizung und Rabbit Hole legt sich die Vielfalt von digitalen Klängen wie eine zweite Haut über uns. Die unsichtbaren Auswirkungen dieser Mechanismen auf uns und unser Nervensystem erforscht SISTM als multimediales Environment.
THE SOUND IS THE MESSAGE wurde gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2021.
Laufzeit: 23.09.2022 – 02.10.2022
Standort: Kunstraum Luis Leu