Music Passenger, 2019

Lintermann, Bernd
Weibel, Peter
Peter Weibel, Bernd Lintermann, Music Passenger, 2019, Produktion des ZKM | Hertz-Labor, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Tanja Meissner

In der interaktiven Installation Music Passenger transformieren Zuschauer*innen Musik im Vorbeigehen. So werden ursprüngliche Kompositionen in einem Augenblick zu völlig neuen Stücken abgeändert – je nachdem, wie die Betrachter*innen mit dem Werk interagieren.

Die Noten von Klavierstücken alter Meister laufen auf Notenlinien über einen großen Bildschirm und werden simultan in entsprechende Klänge übersetzt. Gleichzeitig registriert eine 3D Kamera Körperbewegungen und Gesten der ZuschauerInnen, die als Tiefenbild in das Notenpapier gedrückt werden und den Anschlag der Klaviertasten auslösen.

In der Interaktion verschmelzen realer und digitaler Körper, originäre und selbstgeschaffene Komposition, Daten und Klang und der Körper der Passengers (der Vorbeigehenden) selbst wird zu einem bespielbaren Musikinstrument – oder gar zu einem lernfähigen Algorithmus, der aus vorhandenen Klängen neue Musikstücke schafft.

Die in Music Passenger verwendeten MIDI Daten, also Daten, in denen die Tonhöhen und Anschlagsstärken für ein Stück gespeichert und auf anderen Geräten wiedergegeben werden können, stammen aus Aufzeichnungen der jährlich in Minneapolis stattfindenden e-Piano Junior Competition. Sie wurden von den SchülerInnen Syuzanna Kaszo, Jun Li Bui und Yixiang Hou eingespielt. Midi Daten © Fair Use 2017–2018 Yamaha Corporation of America. All Rights Reserved.

Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts – Stadt der partizipativen Visionen (2019).

Laufzeit: 08.08.2019 – 15.09.2019

Standort: Musikhause Schlaile, Kaiserstr. 175

Seasons of media arts 2019

Seasons of Media Arts 2019 – Stadt der partizipativen Visionen

08. August 2019 — 15. September 2019