Digitality and Responsibility, 2019

Weizman, Eyal
© Eyal Weizman

Eyal Weizman beleuchtet in seinem Vortrag Digitalität und Verantwortung die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung für Kunst und Kultur aus politischer und ethischer Sicht. Wie ändern sich Rolle und Selbstverständnis von Kunst und Kultur in einer digitalen Gesellschaft? Wie übernimmt die Kunst in einer digitalen Welt Verantwortung?

Weizman ist Direktor des Kollektivs Forensic Architecture, eine Gruppe aus Architekt*innen, Filmemacher*innen, Programmierer*innen und Journalist*innen, die als multidisziplinäre forensische Agentur tätig sind, um Beweise zu sammeln und in mehreren Foren wie den Medien, Gerichten, Wahrheitskommissionen und kulturellen Einrichtungen zu veröffentlichen. Durch ihre Praxis erläutern sie die jüngsten Veränderungen in den Herrschafts- und Konfliktmodellen und die besondere Art der Interaktion, die zwischen beiden stattfindet, insbesondere in einer Zeit, in der die Staatsmacht durch das Verdunkeln, Verwischen, Manipulieren und Verzerren von Fakten operiert. In seinem Vortrag präsentiert Weizman praktische Beispiele dafür, wie Forensic Architecture in der Lage war, mehrere Lügen oder Halbwahrheiten, die von Präsidenten und Regierungen auf der ganzen Welt geäußert wurden, zu demontieren. Er fordert eine neue Reihe von Wahrheitspraktiken, die traditionelle Vorstellungen von Wahrheit in Frage stellen können. Open Verification tut dies, indem es ästhetische Sensibilitäten und lokalisierte aktivistische Netzwerke mit mehreren Wissens- und Informationsquellen einbezieht, die ansonsten unvereinbar erscheinen würden.

Teil der Ausstellung Seasons of Media Arts – Stadt der partizipativen Visionen (2019).

Laufzeit: 11.09.2019, 19:00–20:00 Uhr
Standort: ZKM | Kubuswall

Seasons of media arts 2019

Seasons of Media Arts 2019 – Stadt der partizipativen Visionen

08. August 2019 — 15. September 2019