Die Fassade des Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss wird jeden Sommer zur Projektionsfläche für Medienkunst. Zukünftig wird das Museum auch insgesamt zum Akteur in der digitalen Welt. Das Badische Landesmuseum eröffnet im Rahmen der Ausstellung Archäologie in Baden die erste Expothek, ein partizipatives Projekt in dem gemeinsam mit BürgerInnen der Stadt Creative Collections und digitale Konzepte entwickelt und umgesetzt werden.
Ähnlich wie in Bibliotheken erhalten die BesucherInnen Zugang zu allen Objekten und können so zu NutzerInnen des Museums werden. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Gesellschaft bietet das Landesmuseum die Möglichkeit, Objekte aus der Sammlung in highend-Qualität 3D zu scannen. Die digitalisierten Objekte können für Forschungs- oder künstlerische Projekte weiter verwandt werden. In der Ausstellung machen außerdem digitale Medieninstallationen und VR-Stationen vergangene Welten lebendig erfahrbar und vermitteln interaktiv Hintergrund-Informationen.