Vom 7. bis 13. April findet in Modena das Alberi Festival – das Festival der Bäume – statt. Es vereint interdisziplinäre und interkulturelle Positionen und erforscht das Potenzial von Bäumen als Modell und Werkzeug für die Stadtgestaltung der Zukunft.
Als UNESCO Stadt der Medienkunst beteiligt sich Karlsruhe an dem Festival und bringt dabei innovative Perspektiven ein. Im Rahmen der Ausstellung Modena incontra Karlsruhe – la città ventaglio [Modena trifft Karlsruhe – die Fächerstadt] treten die beiden Städte aus dem UNESCO Creative Cities Netzwerk in einen kreativen Dialog. Der Karlsruher Beitrag thematisiert die Tradition grüner Stadtentwicklung sowie die technische Ästhetik und poetische Dimension der aktuellen Forschung an Bäumen.
Gezeigt werden verschiedene Formate, darunter ein eigens für das Festival produziertes Video, Fotografien und Installationen, die auf innovativen Forschungsprojekten basieren. In Verbindung mit Arbeiten der italienischen Architekten Cesare Leonardi und Franca Stagi entsteht ein spannungsreiches Zusammenspiel unterschiedlicher Visionen einer Koexistenz von Stadt und Bäumen. Beteiligt sind unter anderem Katharina Oertel, Murad Athsan, Miguel Paredes Maldonado, Arturo Romero Carnicero und Javier Argota Sánchez-Vaquerizo.
Das Alberi Festival ist inspiriert vom Werk der italienischen Architekten Cesare Leonardi und Franca Stagi, die zwischen 1960 und 1980 eine umfassende Sammlung von Baumzeichnungen anfertigten. Ihre zeichnerische Forschung, die unter anderem in der Publikation L’Architettura degli Alberi (1982) mündete, bietet bis heute wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung von Parks und urbanen Grünräumen. In Modena, der Stadt mit dem größten Baumbestand Italiens, wird dieses Erbe lebendig und eröffnet einen Raum für neue Perspektiven und Begegnungen von Mensch und Natur.